Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Ziegelmüller

    Die Welt der schwarzen Kunst
    Martin Ziegelmüller, die Druckgraphik 1957 - 1992
    Glas, Wasser
    Der Maler auf seinem Drehstuhl
    Der alte Maler
    Über die Matten gehn zur Zeit des Sauerampfers
    • 2019

      Der alte Maler

      Notizen 2008-2018

      »Solange ich male, so lange habe ich auch meine Notizen zur Malerei geschrieben. In den ersten Jahren waren das vor allem Briefe, in denen ich meinen Bilderkäufern und Freunden und mir selber versuchte zu erklären, was und warum ich etwas gemalt habe. Später habe ich versucht, mir schreibend Zusammenhänge zu erschliessen. Naheliegend schien mir auch, Katalogtexte selber zu schreiben. (An Selbstbewusstsein hat es mir ja selten gefehlt!) In den 1970er- und 1980er-Jahren füllte ich Kartonschachteln und Schubladen mit Notizen. Manchmal las ich sie später nochmals durch, aber dann gerieten sie nach und nach ins Altpapier. Als ich 2001 «Der Maler auf seinem Drehstuhl» schrieb, fehlten mir daher zahlreiche meiner Notizen. Darum fing ich dann an, diese in Ordner zu heften. Auch gewöhnte ich mir an, meine Notizen nach einem oder zwei Jahren nochmals zu lesen und die banalsten Texte und die häufigsten Wiederholungen wegzuwerfen. Wie weit sich damals schon der Gedanke an ein Buch eingeschlichen hat, weiss ich nicht mehr, aber als dann 2009/10 die Ausstellung Weites Feld – Martin Ziegelmüller, ein Werküberblick im Kunstmuseum Bern und im Kunsthaus Langenthal geplant wurde, waren meine Notizen plötzlich gefragt. Und seither ist auch der Gedanke, diese als Buch herauszugeben, immer öfter aufgetaucht.» Martin Ziegelmüller

      Der alte Maler
    • 2001

      Dies ist ein Maler-Buch: Ziele, Themen, Bewegungen, veränderlich Unveränderbares, Natur, Porträts und andere Menschen, Träume vor realem Hintergrund, natürliche Intimität – also anspruchvollste Malerei. Noch viel mehr ist in diesem reichen Buch vereinigt, das heißt gestalterisch verwoben in großer Klarheit: Die Gedankengänge, die Handlung, die Wasserbilder, das Verwenden von Farbe 'Ist Schwarz eine Farbe?', das Handwerk, vom Sehen und Farben hören, 'Wie bringe ich mein inneres Bild auf das äußere Bild' – und selbstverständlich hat jedes Bild seine Geschichte. Daneben begleitend, selten erklärend, erweiternd, anmerkend, manchmal halblaut murmelnd oder in deutlichen Worten die Geschichten, Erkenntnisse und Lernphasen nicht nur des großen Landschaftsmalers, sondern ebenso des großen Erzählers Martin Ziegelmüller. Was früher (berechtigtes) Pamphlet war, ist hier zur inhaltlichen und qualitativen Auseinandersetzung geworden. Zu einer Auseinandersetzung, von der schließlich alle profitieren – außer denen, die nicht lesen und schauen können.

      Der Maler auf seinem Drehstuhl
    • 1999
    • 1995

      Es gibt viele Jugenden, und jede ist einmalig. Diese Jugend des kleinen Hannes, der keck und mit allen sehr intakten Sinnen sein frühes Leben betrachtet, ist auch einmalig – und einmalig geschrieben. Erzählt in einer ironisch exakten, heutigen Sprache – welche die alten Ausdrücke vom Land nicht vergisst – und bereichert mit einem Zusatz unzimperlichem Humor.

      Über die Matten gehn zur Zeit des Sauerampfers