Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Mazal

    9. Dezember 1959
    Fachlexikon Arbeitsrecht
    Arbeitskräfteüberlassung
    Das niederländische Arbeitsmarktservice
    Pensionierung bei geminderter Arbeitsfähigkeit
    Der Schutz von Pflegeeltern
    Bürgergesellschfaft heute
    • Von ”Abdingbarkeit“ bis ”Zwischenzeugnis“ Dieses umfassende Lexikon stellt alle relevanten Themen des Arbeitsrechts in Stichworten dar. Von ”Abdingbarkeit“ bis ”Zwischenzeugnis“ werden sämtliche Schlüsselbegriffe des Individualarbeitsrechts und des Rechts der kollektiven Rechtsgestaltung verständlich erläutert. Zur Abrundung des Werkes und um dem praktischen Zusammenspiel von Arbeits- und Sozialrecht Rechnung zu tragen, werden diese durch die einschlägigen Grundbegriffe des Sozialrechts ergänzt. Weiterführende Hinweise auf einschlägige gesetzliche Regelungen und wichtige Judikate ermöglichen eine eigenständige Vertiefung. Praxishinweise ergänzen die Ausführungen. Das Buch ist als Hilfe für die Praxis der Personalabteilung, der arbeitsrechtlichen Beratung sowie beim Selbststudium arbeitsrechtlicher Regelungen geeignet. Die Herausgeber und Autoren sind Experten im Arbeits- und Sozialrecht und somit profunde Kenner der Rechtsmaterie.

      Fachlexikon Arbeitsrecht
    • Familie und Religion

      Aktuelle Beiträge aus der interdisziplinären Familienforschung

      Spielt Religion in Familien heute noch eine Rolle? Welche soziale Bedeutung haben reli-giöse Rituale für Kinder? Kann ein religiös orientierter Lebensstil tatsächlich erklären, wa-rum Menschen früher heiraten und mehr Kinder bekommen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der aktuelle Sammelband. Er stellt acht empirische Studien aus der interdis-ziplinären Familienforschung vor. In einem thematisch weiten Feld von „Ehe“, „Evolution“ und „Ehrenmord“ beschäftigen sich die Beiträge aus Soziologie, Demografie und Religi-onswissenschaften mit der Frage, wie Familie und Religion im sozialen Alltag der Gegen-wartsgesellschaften zusammenspielen.

      Familie und Religion
    • Die Familie ist schon seit Langem unter Druck geraten. Der vorliegende Band untersucht, welche Hilfestellungen das Sozialrecht zu leisten vermag. Die Schwierigkeiten beginnen bei der Fragestellung, was heute unter Familie verstanden wird. Das Sozialrecht steht zudem in einer Wechselwirkung mit anderen Rechtsbereichen, wobei die Zusammenhänge mit dem Familienrecht untersucht werden. Die Entwicklung des Sozialrechts wird zunehmend aber auch durch das Recht der Europäischen Gemeinschaft beeinflusst. Wie weit dieser Einfluss reicht, ist Gegenstand einer weiteren Analyse. Schließlich untersucht der Band, welche sozialrechtlichen Probleme sich bei der Pflege in der Familie und bei der Anwendung des Kinderbetreuungsgeldes ergeben. AutorInnen sind Wolfgang Brodil, Wolfgang Mazal, Reinhard Resch, Bernhard Spiegel und Jasmin Pacic.

      Die Familie im Sozialrecht
    • Das Casebook enthält eine Vielzahl von (gelösten und ungelösten) Fällen aus dem Bereich des Arbeits- und Sozialrechts. Ziel des Bandes ist, Studierende mit typischen Konstellationen im betrieblichen Alltag zu konfrontieren. Weiters ermöglicht das Casebook eine anschauliche Begegnung mit der Technik der Falllösung. Weiterführende Hinweise erleichtern den Weg zu Literatur und Judikatur.

      Casebook Arbeits- und Sozialrecht