Herbert Vormbaum Reihenfolge der Bücher






- 1985
- 1977
Grundbegriffe und Gliederung des Rechnungswesens - Buchführung - Kostenrechnung - Kurzfristige Ervolksrechnung - Die organisatorische Verbindung der einzelnen Teile des Rechnungswesens.
- 1964
Das bewährte Lehrbuch bietet einen umfassenden und detaillierten Überblick über sämtliche Fragen der betrieblichen Finanzierung.
- 1960
Differenzierte Preise
Differenzierte Preisforderungen als Mittel der Betriebspolitik
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
InhaltsverzeichnisErster Teil Grundlagen der betrieblichen Preisforderung.I. Das Wesen des Marktpreises.II. Die Kosten des Betriebes als Wertungsgrundlage der Preisforderung.III. Die Marktverhältnisse als Wertungsgrundlage der Preisforderung.IV. Das Betriebsziel als Wertungsgrundlage der Preisforderung.Zweiter Teil Differenzierte Preisforderungen — ihr Wesen, ihre Erscheinungsformen und ihr Charakter als betriebspolitische Maßnahmen.I. Das Wesen differenzierter Preisforderungen.II. Das System differenzierter Preisforderungen.III. Die Bildung differenzierter Preisforderungen.Schlußwort.