Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charlotte Wolff

    30. September 1897 – 12. September 1986
    Späte Liebe
    Flickwerk
    Psychologie der lesbischen Liebe
    Professionelles Handlesen
    Die Hand als Spiegel der Psyche
    Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit
    • Charlotte Wolff, die sich selbst als "internationale Jüdin mit britischem Pass" bezeichnete, beschreibt in ihrer Autobiographie "Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit" ihren emotionalen und beruflichen Werdegang als deutsche Jüdin, Ärztin, Psychologin und Wissenschaftlerin. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit bekannten Künstlern, Dichtern und Denkern und von ihren Frauenbeziehungen.

      Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit
    • Professionelles Handlesen

      Studien der Surrealisten in Paris mit Biografien und Horoskopen

      Die Analysen der Künstlerhände von Max Ernst, Maurice Ravel und anderen stehen im Zentrum des Buches. Diesem geht eine kurze Besprechung der Grundlagen voraus. Die Handabdrücke und -interpretationen stammen von Persönlichkeiten, welche die Chirologin Dr. Charlotte Wolff konsultierten und gut kannten. Durch ihre angesehene Beratungspraxis sicherte sie sich in den 1930er-Jahren in ihrem Exil in Paris den Lebensunterhalt. Das lange verschollene und erstmalig in Deutsch erscheinende Werk ist ein Meilenstein der seriösen Chirologie und wendet sich vor allem an die Fortgeschrittenen der traditionsreichen Deutungskunst. Zusätzlich enthält es Dr. Wolffs frühe Einführung in die Chirologie aus dem Surrealisten-Journal Minotaure

      Professionelles Handlesen
    • Die Erzählerin stellt in diesem autobiographischen Roman die zwei Welten dar, in denen sich ihr eigenes Leben abspielt: Die Wurzellosigkeit der geflüchteten Jüdin in London, wo sie als Psychiaterin tätig ist und das ruhige Leben im provinziellen Malvern, dem Zuhause ihrer beiden Freundinnen Caroline und Christabel.

      Flickwerk