Rudolf Schmidt Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Die Schmerzphänomene bei inneren Krankheiten
ihre Pathogenese und Differentialdiagnose
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Betrachtung von Krankheitssymptomen, die objektiv wahrnehmbar sind, spielt eine zentrale Rolle in der modernen medizinischen Forschung. Der Fokus liegt darauf, diagnostische Bausteine zu identifizieren, die durch sinnliche Wahrnehmung und objektive Kontrolle erfasst werden können. In Bereichen wie Serumpathologie und Radiologie wird angestrebt, die Anzahl solcher objektiven Krankheitsphänomene zu erhöhen, um die Lösung diagnostischer Herausforderungen zu erleichtern.
- 2019
Man hat oft die Meinung gehört, unsere Stadt Eberswalde sei so arm an Baudenkmälern wie kaum eine zweite märkische Stadt. Diese Ansicht zu entkräften, ist das vorliegende Büchlein – zugleich ein weiterer Band der ›Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde‹ – bestimmt. Es soll in allgemeinen Zügen und begrenzter Auswahl über Bauten des ›alten Eberswalde‹ orientieren und den Beweis erbringen, dass unsere Stadt doch noch so mancherlei aufzuweisen hat, was unserer Heimat zur Zierde gereicht. Die im letzten Jahrzehnt zu neuem Dasein erwachte ›Heimatkunde‹ muss im engsten Kreise einsetzen, soll sie fruchttragend nach innen und außen, für das gegenwärtige und unser heranwachsendes Geschlecht werden. Dass diese kleine Arbeit zu besserem und nachhaltigerem Verständnis unserer städtischen Baudenkmäler und der baulichen Überlieferung anregen und beitragen möge, ist der aufrichtige Wunsch des Verfassers.
- 2018
Der Immobilienmakler Peter Part erzählt seinem Freund und Partner von der Begegnung mit einer sehr schönen Frau, die er erst vor ein paar Stunden vor einem Geschäft angesprochen hat. Zunächst zögerte sie, doch dann hat sie meine Einladung in ein Café angenommen. Zwischen uns entstand sofort ein Gefühl der Vertrautheit. Für ein baldiges Wiedersehen tauschten wir unsere Telefonnummern aus. Doch dann beginnt für ihn die verwirrende Suche nach einer Frau, die wie vom Erdboden verschluckt scheint. War dieses Treffen nur eine Illusion? Existiert diese Frau überhaupt? Peter macht sich auf die Suche …
- 2018
Das Finowtal in Sage und Geschichte, Sitte und Brauch
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
Schriftenreihe: Oberbarnimer Heimatbücher, hrsg. vom Kreisausschuss Oberbarnim, Bad Freienwalde (Oder). Verfasser aller Bände ist der Heimatforscher Rudolf Schmidt (gelegentlich auch Schmidt-Eberswalde bezeichnet) Reprint Faksimile
- 2015
Gert, ein 41 Jahre alter Familienvater, erleidet auf dem Heimweg von der Arbeit unverschuldet einen Verkehrsunfall. Um einen Frontalzusammenstoß mit einem Traktorfahrer, der auf seiner Fahrbahnseite entgegenkommt, zu vermeiden, verreißt er im letzten Moment das Lenkrad. Er stürzt mit seinem Auto über eine steile Böschung, Gert wird aus dem Auto geschleudert und bleibt am steinigen Ufer eines Baches schwer verletzt liegen. Er fällt in eine tiefe Bewusstlosigkeit. Wie in einem Film erlebt er nun eine andere, für ihn jedoch absolut wirkliche Realität in einer anderen Zeit. Darin erwacht er an eben dieser Stelle und kann sich an nichts mehr erinnern. Die Menschen, denen er begegnet, sind ihm auf rätselhafte Weise gleichzeitig vertraut und doch fremd. Traumbild und Wirklichkeit verschwimmen …
- 2014
Schlesischer Schulatlas von 1912 Mit diesem Atlaswerk lernten die Kinder Schlesiens ihre Heimat und die Welt kennen. Nach Karten über die Heimatregion führten Karten des Deutschen Reiches zu den Nachbarstaaten und dann hinaus in die weite, weite Welt. Um den Kindern eine noch bessere Vorstellung von den Gebieten unserer Erde zu vermitteln, erhielt der Atlas einen umfangreichen Bildteil, der die Sehenswürdigkeiten und Menschen der Kontinente und Nationen vorstellte.
- 2013
Die Entwicklung der Feuerwaffen und anderer Kriegswerkzeuge
seit Erfindung des Schießpulvers bis zur Neuzeit
- 472 Seiten
- 17 Lesestunden
Die Entwicklung von Feuerwaffen und Kriegswerkzeugen wird umfassend behandelt, mit einem besonderen Fokus auf die schweizerischen Fortschritte in der Waffenfabrikation und dem Schützenwesen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte und Herstellung von Schießpulver, verschiedenen Feuerwaffen und Zündmechanismen. Ergänzt durch zahlreiche Zeichnungen, ermöglicht es dem Leser, die Evolution der Feuerwaffen und deren Einsatz in unterschiedlichen Ländern anschaulich nachzuvollziehen.
