Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helmut Schwarz

    1. Januar 1952 – 20. Februar 2022
    Mehrfachregelungen. Grundlagen einer Systemtheorie
    Eisgang auf der Elbe
    Regie. Idee und Praxis moderner Theaterarbeit
    Mehrfachregelungen. Grundlagen einer Systemtheorie. Erster Band
    English G
    Die Beförderung
    • Eisgang auf der Elbe

      und andere Erzählungen

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Erzählung schildert eine packende Rettungsaktion auf der Elbe, die von intensiven Emotionen und der tiefen Verbundenheit zwischen den Charakteren geprägt ist. Im Mittelpunkt steht die Beziehung eines Paares, das in einer kritischen Situation zueinander findet. Die dramatischen Ereignisse und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, verdeutlichen die Themen von Mut, Liebe und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.

      Eisgang auf der Elbe
    • Mehrfachregelungen. Grundlagen einer Systemtheorie

      Zweiter Band

      • 474 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der zweite Band behandelt Analyse- und Synthesemethoden für Mehrfachregelsysteme, die auf dem Konzept des Zustandsmodells basieren. Die Verzögerung der Veröffentlichung ermöglichte die Integration neuerer Forschungsergebnisse, die beim IFAC Symposium 1968 in Düsseldorf diskutiert wurden. Die Auswahl an systemtheoretischen Ideen und Methoden bietet Unterstützung für Forscher und Praktiker, wobei betont wird, dass nur grundsätzliche Hilfsmittel zur Lösung praktischer Aufgaben dargestellt werden. Konkrete technische Probleme werden aufgrund des Umfangs nicht vollständig behandelt.

      Mehrfachregelungen. Grundlagen einer Systemtheorie
    • Mehrfachregelungen

      Grundlagen einer Systemtheorie

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Theorie der selbsttätigen Regelung hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, insbesondere für einläufige lineare Regelkreise. Aktuelle Herausforderungen liegen in der Entwicklung geschlossener Theorien für nichtlineare und komplexe mehrfachgeregelte Systeme, bei denen mehrere Regelgrößen durch innere oder äußere Kopplungen beeinflusst werden. Ingenieure stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Regelanlagen als Ansammlung einläufiger Regelkreise zu betrachten und müssen lernen, die theoretischen Konzepte für vermaschte Regelsysteme praktisch anzuwenden, um die Automatisierung und Effizienz in der Verfahrenstechnik zu verbessern.

      Mehrfachregelungen