Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Norbert Hinske

    24. Januar 1931
    Die Bestimmung des Menschen
    Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung III: Indices. Kant-Index. Section 2
    Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung III: Indices. Kant-Index. Section 2
    Das Thema der Philosophie
    Die Kritik der reinen Vernunft und der Freiraum des Glaubens
    Unbelehrbar inkorrekt
    • 2023

      Vernunft, Wissen, Glaube

      Wege zu einem neuen Verständnis Immanuel Kants

      Für das Verständnis der Philosophie Immanuel Kants eröffnen sich neue Einsichten, wenn man neben den Druckschriften auch Kants Vorlesungen beizieht. Im vorliegenden Band werden unter dieser Maßgabe zentrale Aspekte der Kantischen Philosophie – Metaphysik, Logik, Anthropologie sowie Moral-, Rechts- und Religionsphilosophie – beleuchtet und neu gedeutet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den Grenzen des Wissens, wie Kant sie in seiner Transzendentalphilosophie beschrieben hat, und dem durch diese Grenzbestimmung eröffneten Freiraum des Glaubens. Diese Einhegung der theoretischen Philosophie hat weitreichende Folgen für die Anthropologie. Der Mensch ist frei, die obersten Maximen seines Handelns – seine Gesinnung – zu bestimmen. Dafür trägt er Verantwortung. Welche Wirkung eine Entscheidung zeitigt, bleibt ihm verborgen. Kants Beharren auf der Unerkennbarkeit der ‚Dinge an sich‘ gewinnt hier seinen vollen anthropologischen Ernst.

      Vernunft, Wissen, Glaube
    • 2010

      Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung III: Indices. Kant-Index. Section 2

      Teilband 1: Einleitung des 'Naturrechts Feyerabend'

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The 'Naturrecht Feyerabend' (Natural Law Feyerabend) is Kant's only lecture on natural law which is still available today. He held it during the summer semester of 1784, at the same time as he was working on his 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' (Groundwork for the Metaphysics of Morals). This is why the key thoughts from the 'Groundwork' recur in the long introduction to this lecture. This introduction at times almost reads like a separate commentary on the published work. (A separate list of parallel passages which is included in the index shows individual examples of this). This is also the reason why the introduction to the lecture is reprinted separately in the first volume of this set and is analyzed lexically. The reprint of the 'Naturrecht Feyerabend' in Volume 27 of the Academy edition however contains so many typographical errors which distort the meaning that these errors can no longer be corrected here by providing lists of typographical errors. This is why for the first time the index contains a new critical edition of the entire text (along with the apparatus of variants missing in the Academy edition). The 'Naturrecht Feyerabend' is being published for the first time in a reliable text edition. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung III: Indices. Kant-Index. Section 2
    • 2009

      Mit Hingabe und Phantasie widmete sich Jutta Hinske der Fertigung kunstvoller Puppen, von denen jede einzig in ihrer Art ist. Hing es damit zusammen, daß sie als Kind nach dem Krieg ihren geliebten Puppenwagen auf dem Schwarzmarkt gegen Eßbares für die Familie eintauschen mußte? Ihr Ehemann, Prof. Norbert Hinske, zeichnet das Bild einer klugen und sensiblen Frau, die sein bewegtes Leben mit Engagement und Herzenswärme begleitete. Couragiert setzte sich die aus Schlesien Stammende in Trier für kommunalpolitische Belange ein, herzlich pflegte sie alte und neue Freundschaften. Trotz einer heimtückischen Krankheit nahm sie weiterhin aktiv am Leben teil. Im Anschluß an Hinskes Aufzeichnungen erinnern sich Freunde aus Jena an Jutta Hinskes besondere Herzlichkeit. 20 Fotografien dokumentieren eindrücklich die schöpferische Arbeit der Puppenkünstlerin.

      Die Puppenmacherin an meiner Seite
    • 2007
    • 2000
    • 1999

      Kant‹s ‹Kritik der reinen Vernunft‹ (Critique of Pure Reason) is largely a product of his lectures on logic. For this reason Jäsche‹s compendium of logic, which summarizes these lectures along with Kant‹s lecture notes in a kind of manual, has been an indispensable resource for those studying critical philosophy for almost 200 years. The concepts and ideas on which Kant drew are explained here. This lemmatized master index on Jäsche‹s logic is the most important guide to its use. The paperback edition contains the introduction and the master index which can also easily be used independently of the other parts of the large Kant index.

      Stellenindex zu "Immanuel Kant's Logik" (Jäsche-Logik)