This groundbreaking book examines the relationship between the modernist architecture of the 1920s and 1930s and that eras preoccupations with health, cleanliness, fresh air and sunshine, exploring how utopian notions of the clean machine and the hygienist movement inspired the pure geometric forms and sparkling surfaces of early modernist buildings. Anyone with an interest in architecture and/or modernism will find this original approach to a popular theme both engaging and enlightening.
Paul Overy Reihenfolge der Bücher
Paul Overy ist ein anerkannter Gelehrter der Kunst-, Architektur- und Designgeschichte, dessen Werk sich mit tiefgründigen Einblicken mit den Nuancen der visuellen Kultur befasst. Nach umfangreichen Lehrtätigkeiten und Beiträgen als Kunstkritiker für renommierte Publikationen hat er sich als scharfer Kommentator der künstlerischen Landschaft etabliert. Seine Analysen erforschen oft die komplizierte Beziehung zwischen Form und Bedeutung und beleuchten, wie visuelle Elemente tiefere Ideen und Emotionen vermitteln. Overy's Schreibstil zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit aus und macht komplexe künstlerische Konzepte für ein breites Lesepublikum ansprechend.




- 2007
- 1991
The ideas that later had such a marked influence on the architecture of Walter Gropius and others of the Bauhaus movement, and subsequently on commercial art and graphic design, were first advocated by the Dutch magazine De Stijl.
- 1988
The Rietveld Schröder house
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
- 1970