Charles Bettelheim Reihenfolge der Bücher
Ein Ökonom und Historiker, dessen Werk sich eingehend mit der Erforschung der Industrialisierung und ihren Auswirkungen in der postkolonialen Welt befasst. Er fungierte als Wirtschaftsberater für die Regierungen mehrerer Entwicklungsländer und war eine Schlüsselfigur der französischen Neuen Linken. Sein marxistisches Denken fand über Kontinente hinweg und darüber hinaus Anklang und machte ihn zu einem der sichtbarsten Marxisten in der kapitalistischen Welt.






- 1978
- 1975
- 1975
Charles Bettelheims Studien über Wirtschaft und Politik der Sowjetunion teilen sich in drei Zeitphasen. Im ersten Buch behandelte er die Zeitphase von 1917-1923, im zweiten thematisierte er die Periode von 1923-1930. Die Untersuchung endet mit einer dritten Periode, die die Zeit von 1930 bis 1941 umfasst und als Doppelband herausgegeben wurde. (Bd. 3.1. und 3.2) Alle Bände liegen in der Ausgangssprache Französisch vor. Das erste erschien 1974, das zweite 1977. Der Doppelband, erschien in zwei Teilen. 1982 gab es den ersten, 1983 folgte der zweite. Nur der ersten Band (1917-1923) erschien 1975 in deutscher Sprache. Bettelheim verfasste Band 1 und Band 2 als Verteidigung des Leninismus gegen seine stalinistische Entartung. In den letzten beiden Bände erweiterte er diese Kritik in Richtung grundsätzlicher Zweifel am bolschewistischen Revolutionsmodell. Diese beiden Bände liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache in der Buchmacherei vor. Sie haben bei uns die Bezeichnung „Band 3 und 4“.
