Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Hoche

    Los síntomas de la locura
    Allowing the Destruction of Life Unworthy of Life
    Jahresringe
    Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens
    Beiträge zur Kenntniss des anatomischen Verhaltens
    Moderne Analyse Psychischer Erscheinungen
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text möglichst treu. Dies beinhaltet die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Moderne Analyse Psychischer Erscheinungen
    • Beiträge zur Kenntniss des anatomischen Verhaltens

      der menschlichen Rückenmarkswurzeln im normalen und im krankhaft veränderten Zustande (bei der Dementia Paralytica)

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung der anatomischen Eigenschaften der menschlichen Rückenmarkswurzeln, sowohl im gesunden als auch im pathologischen Zustand, speziell bei der Dementia Paralytica. Durch die Analyse der anatomischen Strukturen wird ein tieferes Verständnis für die neurologischen Veränderungen bei dieser Erkrankung vermittelt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bewahrt die wissenschaftliche Genauigkeit und die historischen Erkenntnisse, die für die medizinische Forschung von Bedeutung sind.

      Beiträge zur Kenntniss des anatomischen Verhaltens
    • Im ersten Teil des Buches erläutert Karl Binding die rechtlichen Grundlagen für eine mögliche Straffreiheit bei Euthanasie und Tötung auf Verlangen. Im zweiten Teil versucht Alfred Hoche die Tötung von kranken Menschen zu rechtfertigen.

      Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens
    • This book explores the chilling history of 'Action T4,' a Nazi program that targeted disabled and mentally ill Germans for extermination. It examines the philosophical foundations laid by Binding and Hoche, who argued for the killing of 'lives unworthy of life.' The new translation prompts reflection on modern medical ethics.

      Allowing the Destruction of Life Unworthy of Life
    • Este libro reúne tres textos esenciales para el desarrollo de la psicopatología en el siglo veinte. En ellos se discute la posibilidad de identificar diversas enfermedades mentales a partir de sus síntomas. Hoche, en «El significado de los complejos sintomáticos en psiquiatría» (1912) critica esa posibilidad, personalizada en la doctrina de Emil Kräpelin. Éste, en un texto que se ha convertido en clásico, «Las manifestaciones de la locura» (1920), revisa, desarrolla y matiza sus concepciones anteriores sobre el tema. Oswald Bumke, por último, en «La disolución de la demencia precoz» (1924), prosigue el debate y cuestiona la tesis nuclear del pensamiento kräpeliniano, al rechazar el concepto de esquizofrenia como entidad unitaria. El libro se completa con el artículo «Kräpelin y la psiquiatría clínica actual» (1946), en el que el psiquiatra español José Miguel Sacristán analiza las cuestiones planteadas por los tres textos anteriores y sus consecuencias para el pensamiento psicopatológico de la época

      Los síntomas de la locura