Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Linke

    1. Januar 1905
    Gesammelte Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Die Wärmeübertragung durch Thermopane-Fenster
    Strömungsvorgänge in künstlich belüfteten Räumen
    Textilfachwörter
    Zum Wandel des Selbstbewusstseins
    Pädagogik in der Berufsschule
    • Die Ausbildung in der letzten Hauptschulklasse, die Ausrichtung der Gewerbeschüler auf die Bedürfnisse der Wirtschaft sind Streitfragen von höchster Aktualität. Der Autor steuert in diesem Band Betrachtungen aus der Sicht des Lehrers bei. Er hat Jahrzehnte hindurch als Gewerbelehrer unterrichtet, später als Universitätsprofessor Gewerbelehrer auf ihre Aufgaben vorbereitet. Er ist deshalb in besonderer Weise qualifiziert. Die Summe seiner Erfahrungen ist in seinen sechsbändigen „Gesammelten Schriften zur Beruf- und Wirtschaftspädagogik“ enthalten (3-87718-076-0, -079-5, - 080-9, -081-7, -083-3, -084-1). Hier faßt er sie zusammen. Aus dem Inhalt: Der Gewerbelehrer und die Gewerbelehrerin - Lehrer und Schüler in der Berufsschule - Zur Problematik der Begabtenauslese und Begabtenförderung - Die Arbeitslehre im Spannungsfeld zwischen didaktischer Konzentration und sachlicher Differenzierung - Die Problematik der Kontaktfähigkeit des Erziehers - Pädagogischer Realismus in der Arbeitspädagogik - Der antinomische Charakter der pädagogischen Aufgbe des Berufsschullehrers - Bindung und Lösung im Erziehungs- und Bildungsprozeß.

      Pädagogik in der Berufsschule
    • InhaltsverzeichnisEinführung.Die Strömungsform bei verschiedenen Arten der künstlichen Raumlüftung nach Rauchversuchen.Modelluntersuchungen zur Strahllüftung.Zusammenfassung.

      Strömungsvorgänge in künstlich belüfteten Räumen
    • InhaltsverzeichnisGliederung.1. Aufgabe.2. Vorliegende Zusammenhänge für die Wärmeübertragung durch senkrechte Luftschichten.3. Rechnerische Abschätzung des Wärmeüberganges in senkrechten Luftschichten mit Hilfe einfacher Vorstellungen über die Konvektions-Strömungen.4. Versuchsanordnung.5. Auswertung der Messungen.6. Ergebnisse.7. Scheiben mit Gasfüllung.8. Mehrfachscheiben.9. Beschlagen von Scheiben.

      Die Wärmeübertragung durch Thermopane-Fenster
    • Wie wird der Mensch in den verschiedenen Lebensphasen durch den Umgang mit der Technik geprägt? Ist diese Prägung aus der Sicht des Pädagogen ein Vorzug oder eine Gefahr? Wie kann die Schule Bildung in der technischen Existenz ermöglichen? Der Autor (geb 1905, in der Nachkriegszeit Erziehungswissenschaftler im Hochschuldienst (siehe ders., Aussage und Deutung ISBN 3-87718-079-5) und Herausgeber zahlreicher Fachveröffentlichungen) suchte nicht nur, als Pädagoge den Anschluß an die Weimarer Zeit zu finden, sondern auch die Folgen des sich anbahnenden technischen Umbruchs zu bewältigen. Seine Überlegungen sind aktueller denn je, nachdem die Gefahr droht, daß der globale Wirtschaftswettbewerb die eigentlichen Wertordnungen unserer Kultur aus unserem Gesichtskreis verdrängt. Aus dem Inhalt: Standpunkte zur Beurteilung der Technik in der Literatur - Formen und Beziehungen im Bereich der Technik - Grenzen des Bildungswertes der Verfahrenstechniken - Bildungsmöglichkeiten in der Konstruktions- und Fertigungstechnik - Gestaltung und Gefährdung des Menschen im Umgang mit der Technik - Rückblick und Ausblick auf die Gestaltungsmöglichkeiten einer technischen Erziehung.

      Gesammelte Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik