Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Dohmen

    8. April 1926 – 14. Januar 2022
    Wenn diese Welt ist schlecht, geschieht es uns ganz recht
    Wie sollen und können wir leben?
    Wir können unser Leben ändern
    Anders lernen und studieren?
    Dunkle Vergangenheit - helle Zukunft
    Lebensweisheit im Quartett
    • Lebensweisheit im Quartett

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Geist des Menschen reflektiert so vieles, was ihm hier passiert. Damit sich`s spurlos nicht verliert, wird`s immer wieder auf notiert. Doch statt`s in Prosa nur zu bringen, soll es mehr in die Augen springen, wenn alles wir in Verse bringen, die dann im Vierer-Rhythmus klingen. Die Reflexion von vielen Sachen, sei`n sie zum Heulen oder Lachen, kann spielerische Freude machen, kann man sich einen Reim drauf machen.

      Lebensweisheit im Quartett
    • Dunkle Vergangenheit - helle Zukunft

      Dialogischer Bildungsroman

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      In einem fiktiven Zwiegespräch zwischen Enkel und Opa wird der Bildungsweg eines Vertreters der ersten "Flakhelfergeneration" in Jugendbewegung, Fronteinsatz, Widerstand, Gefangenschaft und Neuaufbau geschildert. Dieser Weg führt von Bewährungsversuchen im Krieg über das Bewusstwerden des verbrecherischen Wahnsinns Adolf Hitlers, Straflager und Gefangenschaft zum.Nachkriegs-Engagement in der studentischen Selbstverwaltung und bei der Erarbeitung des Grundgesetzes, zu interessanten persönlichen Begegnungen z.B. mit Konrad Adenauer, Karl Jaspers und führenden Vertretern der UN in New York und zur Entwicklung bahnbrechender pädagogischer Reformprojekte. Im nachdenklichen Dialog werden aus der differenzierenden Auseinandersetzung mit einer popularistischen Ideologie grundlegende geistige Gegenpositionen und Initiativen für eine freiheitlich-solidarische Lern- und Bildungsbewegung zur Verhinderung neuer ideologischer Terrorbewegungen erarbeitet.

      Dunkle Vergangenheit - helle Zukunft
    • Anders lernen und studieren?

      Generationen-Gespräche

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Eine Lehramts-Studentin diskutiert studienbegleitend ihre Ausbildungs-Erfahrungen und Lernprobleme mit ihrem Großvater, der früher selbst Hochschullehrer war. Dabei geht es vor allem um Möglichkeiten und Grenzen einer Reform des Lernens, Lehrens und Studierens. Im einzelnen werden dazu -frühere Hochschulreform-Erfahrungen und entsprechende neue Reformüberlegungen sowie -grundlegende Impulse aus der Geschichte der Pädagogik und neue elektronische Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten konstruktiv aufgearbeitet. Der Generationen-Dialog führt zum Ausblick auf einen neuen offeneren "Dritten Bildungsweg".

      Anders lernen und studieren?
    • Wir können unser Leben ändern

      Gereimte Denkberichte IV

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Wirtschafts- und die Arbeitskrise,die Bildungs- und die Klimakriseund die Sozial- und Wertekrise,die sollten uns den Anstoß geben,zu ändern das gewohnte Leben.Der Autor zeigt die Möglichkeiten,wie wir trotz aller Schwierigkeitenuns können wirksam vorbereitenauf neues Denken und Verhaltenund nachhaltiges Weltgestalten.Dabei spannt, sorgsam abgewogen,er weiter den Gedankenbogenvon philosophischen Konzeptenzu praktischen Rezeptenund er packt auch die Frage an,wie religiöser Neuanfangdie Änderungen fördern kann.

      Wir können unser Leben ändern
    • Wie sollen und können wir leben?

      Gereimte Denkberichte

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die meisten lesen nie Bücher zur Philosophie. Doch wenn's in Reime passt, wird's leichter aufgefasst. Drum kann's der Dichter wagen, hier einfach was zu sagen zu radikalen Fragen: Wo führt es hin, das Menschenleben? Was ist der Sinn von unserm Streben? Wie kann man heut erwachsen werden? Wie soll'n die Leut gebildet werden? Wie kann man brechen mit Naziverbrechen? Wie kann man's politisch wenden, dass wir nicht in Kämpfen enden um Wohlstand und um Geld zu Haus und in der Welt? Und wie wird unsre Welt durch Wissenschaft erhellt? Wie kann die Liebe heut bestehn? Und wie wird es zu Ende gehn mit unserm Erdenleben? Wird's noch ein Jenseits geben?

      Wie sollen und können wir leben?
    • Wozu? Wohin?

      Dreisprung-Reime mit doppeltem Boden

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden
      Wozu? Wohin?