Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfram Braune

    Pflanzenanatomisches Praktikum I
    Pflanzenanatomisches Praktikum
    Einführung in den Bau, das Fortpflanzungsgeschehen und die Ontogenie der niederen Pflanzen und die Embryologie der Spermatophyta
    Zur Einführung in die Anatomie der Vegetationsorgane der Samenpflanzen
    Meeresalgen
    Praktikum zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Pflanzen
    • Dieser Naturführer dient als Einstieg in die Welt der Meeresalgen (Großalgen, Tange) und erfordert keine speziellen Fachkenntnisse oder technische Hilfsmittel wie Mikroskope. Er richtet sich an biologisch interessierte Naturfreunde und ermöglicht den direkten Vergleich von gesammelten Materialien mit farbigen Original-Abbildungen, die die wesentlichen Merkmale der Gattungen und Arten zeigen. Der begleitende Text konzentriert sich auf morphologische Charakteristika, die auch ohne optische Hilfsmittel, eventuell mit einer Lupe, erkennbar sind. Zusätzliche Informationen zu Wuchsorten und geografischer Verbreitung ergänzen die Beschreibungen. Das Vorwort bietet grundlegende Informationen zu Meeresalgen, deren Bau und Fortpflanzung sowie Hinweise zum Sammeln, Präparieren, Beobachten und Fotografieren. Auch die ökologische und ökonomische Bedeutung von Meeresalgen sowie deren ästhetisch-kulturelle Aspekte werden behandelt. Die systematische Gliederung umfasst die Beschreibung und Abbildung der Gattungen und Arten, einschließlich Grünalgen, Braunalgen und Rotalgen. Im Anhang finden sich die systematische Zuordnung der Gattungen, ein Glossar zur Erklärung von Fachbegriffen sowie weiterführende Literaturhinweise und ein Register der Gattungen und Arten.

      Meeresalgen
    • Seaweeds

      • 601 Seiten
      • 22 Lesestunden

      This a translation of the German edition (2008).15 pictures have been replaced with better ones, and seven species have been added. - The present guide will help in the identification of marine algae (macroalgae, seaweeds) without requiring special knowledge of the subject and technical aids, such as a microscope. For a person interested in nature with a general interest in and knowledge of biology, a direct comparison of seaweed material with the original colour images herein will be useful in recognising the essential morphological chararcteristics of genera and/or species. The acommpanying text is intended to support this, and is essentially reduced to a description of morphological characteristics that can be seen with the unaided eye (although a small magnifying lense is helpful in some cases). This is supplemented by additional information, particularly on habitat and geographical distribution.

      Seaweeds