Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Georg Wehling

    Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    Länderprofile
    Frau und Mann zwischen Tradition und Emanzipation
    Kommunalpolitik in Europa
    Kommunalpolitik
    Kleine Gemeinde im Ballungsraum
    • 2007

      Geschichte Baden-Württembergs

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Baden-Württemberg war Römerland, die Kelten haben eindrucksvolle Spuren hinterlassen, es war Humanistenland, Schauplatz der Bauernkriege und Dichter- und Denkerland. Als Bundesland gibt es Baden-Württemberg seit 55 Jahren, als man 1952 aus Baden, Württemberg und Hohenzollern, allesamt Schöpfungen Napoleons, ein Bundesland zusammenfügte, das heute vor allem durch seine wirtschaftliche Potenz und innere Stabilität glänzt. Ein gelungener Überblick.

      Geschichte Baden-Württembergs
    • 2006
    • 2003

      Dieser Band behandelt systematisch die Kommunalpolitik und -verfassung in allen deutschen Bundesländern. Neben den Einzeldarstellungen zu den Ländern werden auch allgemeine Aspekte wie kommunale Finanzen in Deutschland, Formen direkter Demokratie und die Kommunalpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Damit ist der Band ein unentbehrliches Hilfsmittel für Studium, Beruf und politische Bildung.

      Kommunalpolitik in den deutschen Ländern
    • 2002

      Deutschland Ost - Deutschland West

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Eine Bilanz des deutschen Einigungsprozesses nach zehn Wie steht es heute mit der deutschen Einheit? Wie unterscheiden sich Deutschland Ost und West, und warum? Wie zufrieden sind die Deutschen in Ost und West mit ihrer Demokratie? Der Band versammelt Beiträge zur Politischen Kultur, zu gesellschaftlichen Teilaspekten und wirtschaftlichen Entwicklungen im vereinigten Deutschland.

      Deutschland Ost - Deutschland West
    • 2002

      Türkei

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systems der Türkei vor dem Hintergrund einer möglichen Aufnahme in die EU.

      Türkei
    • 2000

      Die deutschen Länder

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      In diesem Buch werden die 16 Bundesländer vorgestellt: nach geografischen Grundlagen, nach Geschichte und politisch wirksamen Traditionen, nach Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlicher Bedeutung, nach ihren politischen Verhältnissen wie Verfassung, Parteien, Wahlen und Verwaltungsaufbau. Das zweite große Thema des Bandes ist der deutsche Föderalismus in seiner spezifischen Ausprägung, seiner gegenwärtigen Gestalt, seiner Entwicklung, seinen Problemen und Reformperspektiven.

      Die deutschen Länder
    • 1997