Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Mitschke

    Regelung der Bremsen an Kraftfahrzeugen im unterkritischen Bereich
    Ausfall von Zweikreisbremsanlagen
    Doppelachsaggregate bei Sattelanhängern
    Dynamik der Kraftfahrzeuge
    Dynamik der Kraftfahrzeuge
    Dynamik der Kraftfahrzeuge
    • Dynamik der Kraftfahrzeuge

      Band C: Fahrverhalten

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch behandelt das Fahrverhalten von Kraftfahrzeugen und dessen Einfluss auf die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt. Es beschreibt, wie Fahrzeuge auf Steuerbefehle des Fahrers sowie auf äußere Störungen reagieren. Die Bewertung des Fahrverhaltens erfolgt durch den Vergleich von realen und simulierten Situationen sowie durch die subjektiven Einschätzungen von Ingenieuren. Wichtige Kriterien sind die Kontrolle und Vorhersehbarkeit des Fahrzeugs, die Anpassung an verschiedene Bedingungen und die Betrachtung von Fahrer und Fahrzeug als Regelkreis zur Verbesserung der aktiven Sicherheit.

      Dynamik der Kraftfahrzeuge
    • Dynamik der Kraftfahrzeuge

      Band A: Antrieb und Bremsung

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Dynamik von Kraftfahrzeugen wird in diesem Buch umfassend untersucht, wobei das Zusammenspiel der verschiedenen Kräfte und Bewegungen im Fokus steht. Es wird erläutert, wie ein vierrädriges Fahrzeug aus mehreren Einzelmassen besteht, die durch Federn und Dämpfer verbunden sind und somit verschiedene Freiheitsgrade aufweisen. Die Notwendigkeit, eine Vielzahl von gekoppelten Differentialgleichungen aufzustellen, um die Bewegungen präzise zu beschreiben, wird hervorgehoben. Zudem werden zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten, wie die von Motor, Insassen und anderen Fahrzeugkomponenten, berücksichtigt.

      Dynamik der Kraftfahrzeuge
    • Das umfassende dreibändige Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand des Zusammenspiels von Kräften am Kraftfahrzeug. Damit werden alle Einflussfaktoren benannt, die auf die Fahreigenschaften von Fahrzeugen einwirken. Die Sicherheit, Langlebigkeit und der Komfort der Kraftfahrzeuge läßt sich nur dann verbessern, wenn die dynamischen Beanspruchungen von der Konstruktion aufgenommen werden können. Der auf die Insassen einwirkende Anteil der Beanspruchung soll möglichst klein sein. Die vollständige Neugestaltung unterstützt die inhaltliche Neubearbeitung. Der vorliegende Band A ist ein Standardwerk zu Problemen der Geradeausfahrt auf ebener Strasse. Für Praktiker und Bibliotheken

      Dynamik der Kraftfahrzeuge