Günther Heil Bücher






Im Land der Zahlenzwerge
Eine Geschichte über die Zahlenzwerge, die so gerne rechnen
- 29 Seiten
- 2 Lesestunden
Ein Märchenbuch über das Land der Zahlenzwerge, die in Einerhäusern leben, in Spielen ihre Nachbarzahlen kennen lernen und durch Bewegen im Zahlenland Grundlagen des Erstrechnens schaffen. Zehnertürme gliedern übersichtlich den Zahlenraum. Der freundliche Zerlegeriese hilft beim Zerlegen der Zahlen mit dem Zerlegesack. Dieser ist ein Wundermittel um rechnen zu können. Erwerb frühkindlicher mathematischer Kompetenzen. Das Buch folgt den natürlichen Lernwegen des Kindes von der Zahlenreihe bis zur Menge zum Aufbau des Zahlenverständnisses. Wichtige Grundlage für mathematische Erfolge in der Schule.
Kopiervorlagen zum Einmaleins-Lernen mit dem Zahlen-Struktur-Material. Zu jedem Einmaleins gibt es sieben Arbeitsblätter. Die Arbeitsblätter ermöglichen über Ableiten von Stützaufgaben (Anker-, Königsaufgaben) oder über arithmetische Beziehungen der Faktoren (Verdoppelung, Addition) das Einmaleins zu erlernen. Farbige Zahlen-Struktur-Körper mit aufgedruckten Ziffern lassen den Schüler leicht und zuverlässig das Einmaleins erlernen.
4- bis 7Jährige lernen auf spielerische Art den Zahlenraum 0 bis 20 kennen. Tauchen Sie mit Ihren Kindern 1 bis 2mal pro Woche in das Land der Zahlenzwerge (bekannt durch das gleichnamige Märchen) ein und erleben Sie die Welt der Zahlen. Praxiserprobte ausgearbeitete Spiel- und Lerneinheiten, übersichtlich gestaltet sind sofort einsatzbereit. Lernprläne zeigen Ihnen wie die Planung fachlich aufgebaut werden kann. Mathematik erfordert eine systematische Lernentwicklung des Kindes. So können Sie nichts übersehen. Die beigefügte CD ergänzt die Stillarbeit und die Vorschularbeit. Nach den klaren Ausführungen zu jeder Spiel- und Lerneinheit ist Raum für eiegene Notizen. Das Land der Zahlenzwerge bietet einen roten Faden, der im Kindergarten über eine Dauer von 1 bis 2 Jahren kontinuierlich zur erforderlichen mathemtischen Kompetenz führt und Rechenproblemen in der Schule vorbeugt. Spaß, Freude und Spiel stehen dabei immer im Fordergrund.