Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Joseph von Wasielewski

    17. Juni 1822 – 13. Dezember 1896
    Aus siebzig Jahren
    Robert Schumann
    Das Violoncell und seine Geschichte
    Geschichte der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
    Die Violine im 17. Jahrhundert
    Das Violoncell und seine Geschichte
    • 2020

      Das Violoncell und seine Geschichte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Violoncell und seine Geschichte
    • 2017

      Aus siebzig Jahren

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1897 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit. Mit seiner originalen Aufmachung und dem authentischen Inhalt ermöglicht das Buch einen faszinierenden Rückblick auf historische Gegebenheiten und gesellschaftliche Strömungen. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die die Perspektiven und Themen der damaligen Epoche widerspiegelt.

      Aus siebzig Jahren
    • 2017

      Ludwig van Beethoven

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der Nachdruck von Ludwig van Beethoven bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1888. Er ermöglicht einen Einblick in das Leben und Werk des Komponisten, der als einer der größten Musiker der Geschichte gilt. Die Ausgabe bewahrt die historischen Details und den Stil der Zeit, was sie zu einer wertvollen Ressource für Musikliebhaber und Historiker macht.

      Ludwig van Beethoven
    • 2016

      Die Violine im 17. Jahrhundert

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Violine im 17. Jahrhundert. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1874 enthält das Werk wertvolle Informationen über die Bauweise, die musikalische Bedeutung und die kulturellen Einflüsse der Violine in dieser Zeit. Es richtet sich an Musikliebhaber und Historiker, die sich für die Evolution dieses Instruments und seine Rolle in der Barockmusik interessieren.

      Die Violine im 17. Jahrhundert
    • 2016

      Geschichte der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert

      Mit Abbildungen von Instrumenten und Musikbeilagen

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert und bietet wertvolle Einblicke in die musikalischen Praktiken dieser Zeit. Neben detaillierten Analysen werden Abbildungen von historischen Musikinstrumenten sowie Musikbeilagen präsentiert, die das Verständnis der damaligen Klangwelt vertiefen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1878 macht dieses Werk zu einer wichtigen Ressource für Musikliebhaber und Historiker, die sich mit der Evolution der Instrumentalmusik auseinandersetzen möchten.

      Geschichte der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
    • 2016

      Das Violoncell und seine Geschichte

      Mit Abbildungen und Notenbeispielen

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Geschichte des Violoncellos wird detailliert behandelt, unterstützt durch Abbildungen und Notenbeispiele. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung dieses Instruments. Leser können sich auf eine umfassende Analyse freuen, die sowohl historische als auch technische Aspekte beleuchtet und somit für Musikliebhaber und Historiker gleichermaßen von Interesse ist.

      Das Violoncell und seine Geschichte
    • 2016

      Die Violine und ihre Meister

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1883 bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kunst der Violine sowie die bedeutenden Meister, die sie geprägt haben. Das Buch beleuchtet technische Aspekte, musikalische Entwicklungen und die kulturelle Bedeutung des Instruments über die Jahrhunderte hinweg. Es richtet sich an Musikliebhaber und Historiker, die ein besseres Verständnis für die Violine und ihre Evolution gewinnen möchten.

      Die Violine und ihre Meister
    • 2016

      Der hochwertige Nachdruck von 1878 bietet eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert. Er beleuchtet die musikalischen Strömungen, Komponisten und bedeutenden Werke dieser Epoche, die entscheidend zur Evolution der Musik beigetragen haben. Durch die Analyse historischer Kontexte und stilistischer Merkmale wird ein tiefes Verständnis für die musikalischen Innovationen und deren Einfluss auf nachfolgende Generationen vermittelt.

      Geschichte der Instrumentalmusik im XVI. Jahrhundert
    • 2015

      Die Lebenserinnerungen von Wilhelm Joseph von Wasielewski bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben eines bedeutenden deutschen Violinisten und Musikwissenschaftlers des 19. Jahrhunderts. Neben seinen persönlichen Erlebnissen thematisiert das Werk auch seine musikalischen Beiträge, darunter das Notturno op. 21 und die Herbstblumen op. 30. Besonders hervorzuheben ist das Sedan Lied, das von Otto von Bismarck gewürdigt wurde. Das Buch ist reich illustriert mit 10 Schwarz-Weiß-Abbildungen und zahlreichen Notenbeilagen, die die musikalische Dimension seiner Erinnerungen unterstreichen.

      Geschichte der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
    • 2014

      Robert Schumann

      Eine Biographie

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Biografie über Robert Schumann bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Werk des Komponisten, basierend auf der Originalausgabe von 1880. Sie beleuchtet sowohl seine musikalischen Errungenschaften als auch seine persönlichen Herausforderungen und bietet somit eine umfassende Darstellung seiner Bedeutung in der Musikgeschichte. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die zeitgenössische Perspektive auf Schumann zu erleben und seine Einflüsse auf die Musik des 19. Jahrhunderts nachzuvollziehen.

      Robert Schumann