Nach allgemeinen Erläuterungen zum Programm sowie zu Grundlagen der Steuerplanung werden anhand von zahlreichen typischen Praxisbeispielen sowohl das Anwendungsspektrum als auch die Herangehensweise an finanzielle Entscheidungsprobleme unter Einbeziehung von Steuern verdeutlicht. Abschließend werden die steuerrechtlichen Grundlagen dargestellt. Da aufgrund der Reformdynamik des deutschen Steuerrechts mit Änderungen der rechtlichen Grundlagen bis zum Erscheinen der 2. Auflage zu rechnen ist, werden ggf. aktualisierte Versionen des Programms zum Download angeboten.
Eberhard Schult Bücher






Dieses aktuelle und dennoch ausgereifte Werk unterstützt Entscheidungen in Betrieb und Haushalt unter der Berücksichtigung der Steuerwirkung. Für Unternehmen, Steuerberater, WiSo-Studenten und interessierte Steuerzahler.
Dieses Werk ist eine bereits eifrig und begehrlich gesuchte Darstellung, Beschreibung und Erläuterung eines STEUERBASIC genannten Computerprogramms zur Steuerplanung, sei es privat, sei es im Betrieb.
Dieses bewährte Standardlehrbuch stellt in seiner bereits 11. Auflage die Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzanalyse systematisch und kritisch dar. Basis der Überlegungen ist das allgemeine Ziel der Bilanzanalyse: Die Prognose der Unternehmensentwicklung. Maßstab der Kritik ist der theoretische Anspruch an die Zieldefinition und die Methodik der Analyse. Dabei zeigt sich, dass ein Großteil der in der Praxis angewandten Methoden diesem Zielanspruch nicht gerecht wird. Die Ergebnisse externer Bilanzanalysen kann nur derjenige angemessen einschätzen, der über eine umfassende Kenntnis ihrer methodischen Möglichkeiten wie auch ihrer Unzuverlässigkeiten verfügt. Das Buch ist gleichermaßen für Studenten und Praktiker geeignet. Der Autor behält in der neu bearbeiteten 11. Auflage das bewährte Konzept bei und liefert dem Leser neben grundsätzlichen Überlegungen einen umfangreichen Übungsteil mit Lösungsvorschlägen. Neu aufgenommen wurden Überlegungen zum Rating sowie neue Kennzahlen. Die dem Buch beiliegende CD-ROM ermöglicht den Studierenden praxisorientierte computergestützte Einsichten in die Verfahren der Bilanzanalyse.