Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Bischoff

    20. Dezember 1906 – 17. September 1991
    Leben und Leiden des Heiligen Emmeram
    Leben und Leiden des Hl. Emmeram
    Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen)
    Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen)
    Karl der Große: Lebenswerk und Nachleben 2. Das geistige Leben
    Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters
    • Das Standardwerk von Bernhard Bischoff zur Paläographie erscheint nunmehr in 4. Auflage. Gegenüber der vorigen Auflage ist es um eine Auswahlbibliographie für die Jahre 1986 bis 2008 sowie um einen Abbildungsteil erweitert, durch den die Schriftbeispiele veranschaulicht werden. Das Buch führt den Leser in das Verständnis von Schrift und Schriftlichkeit und in die Geschichte der Schriftentwicklung in der römischen Antike und im Mittelalter ein. Darüber hinaus beschreibt es den Stellenwert der Handschriften in der Kulturgeschichte und verfolgt somit eine hochaktuelle Fragestellung. Das Werk ist zugleich Hand- und Lehrbuch, durch die unverwechselbare Sicht eines genialen Autors auch ein Stück Wissenschaftsgeschichte der Paläographie.

      Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters
    • Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen)

      Teil II: Laon Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger (zugleich: Veröffentlichungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz)

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Katalog, verfasst von Bernhard Bischoff, bietet einen umfassenden Überblick über die erhaltenen Handschriften und Fragmente des 9. Jahrhunderts, ausgenommen die insularen und westgotischen. Diese Epoche ist entscheidend für die Überlieferung klassischer und patristischer Literatur sowie für die Entwicklung von Schriften. Durch die detaillierte Auflistung ermöglicht der Katalog neue Erkenntnisse über die Buchproduktion und die Schriftentwicklung in sowohl bekannten als auch bislang unerforschten Skriptorien, was die Forschung in diesem Bereich bereichert.

      Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen)
    • Der Katalog von Bernhard Bischoff bietet einen umfassenden Überblick über die erhaltenen Handschriften und Fragmente des 9. Jahrhunderts, abgesehen von insularen und westgotischen Texten. Er basiert auf jahrzehntelanger Forschung und beleuchtet die Bedeutung dieser Epoche für die Überlieferung klassischer und patristischer Literatur sowie die Entwicklung von Schriftarten. Durch die Erfassung dieser Manuskripte eröffnet der Katalog neue Erkenntnisse zur Buchproduktion und den Skriptorien, die bislang wenig erforscht waren.

      Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen)
    • Mit der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV - und den Änderungen von Regelungen zur Immobilienbewertung im BauGB tritt im Sommer 2009 ein neuen Recht zur Immobilienbewertung in Kraft. Die Praxis der Immobilienbewertung zeigt, dass sich auc h andere Rechtsvorschriften der steuerlichen Bewertung oder der Wertermittlung für Kreditinstitute auf die Vorschriften der ImmoWertV beziehen. Zusätzlich hat die Rechtsprechung aller Rechtszüge regelmäßig die WErtV zur Grundlage der Immobilienbewertung gemacht. Nach umfangreichen Vorabeiten hat das Bundeskabinett die ImmoWErtV beschlossen, während das BauGB bereits im Dezember 2008 durch das Erbschaftssteueerreformgesetz geändert wurde. Diese Änderungen treten am 01. Juli in Kraft.

      Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland
    • Aratea

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden
      Aratea