Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Sykes

    A Guidebook to Mechanism in Organic Chemistry
    The First Cut
    Getting the Buggers to Add Up
    Reaktionsmechanismen der organischen Chemie: Eine Einführung
    Wie funktionieren organische Reaktionen?
    Reaktionsmechanismen der organischen Chemie
    • 1996

      Wie funktionieren organische Reaktionen? Eine Frage, die sich jedem stellt, der mit Chemie zu tun hat. Grundlegendes Wissen über die Prinzipien organischer Reaktionsmechanismen ist unabdingbar, wenn man verstehen will, warum organische Moleküle so und nicht anders synthetisiert werden. Die 'Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie' aus der Feder von Peter Sykes wurden weltweit über eine halbe Million mal verkauft. Sein neuestes erfolgreiches Werk über dieses stets hochaktuelle Thema liegt nun in der 2. Auflage vor und wendet sich besonders an 'Einsteiger' und alle, die ein grundlegendes Verständnis für organische Reaktionen erlangen wollen. Mit bewährtem didaktischen Geschick bringt er dem Leser die Grundprinzipien organischer Reaktionsmechanismen nahe. Leichtverständlich aber exakt geschrieben ist dieses Buch ein idealer Begleiter im Leistungskurs Chemie und für Chemiestudenten und -interessierte, die 'aufholen' wollen.

      Wie funktionieren organische Reaktionen?
    • 1964

      Aus einer Rezension: 'Dieses Hochschullehrbuch zeichnet sich durch außerordentliche Klarheit und Systematik des Denkens aus. Es ist geeignet, die theoretischen Grundlagen der organischen Chemie verständlich zu machen, und zwar aus neueren Erkenntnissen über den Atombau heraus. Das Buch ist seit seiner ersten deutschen Auflage (1964; englisches Original 1961) an deutschen Hochschulen außerordentlich erfolgreich und kann schon von Schülern (Leistungskurs der gymnasialen Oberstufe) genutzt werden...' ekz-Informationsdienst Die neue Auflage, diesmal wieder stark überarbeitet, enthält keine neuen Kapitel, wohl aber neue Themen. Dazu zählen die aromatische ipso- Substitution, die mechanistischen Grenzfälle der nucleophilen Substitution, die erweiterte Verwendung von Aktivierungsparametern und die Verwendung der 13C-Kernresonanzspektroskopie bei der Aufklärung von Biogenesewegen.

      Reaktionsmechanismen der organischen Chemie