Analysis of the phenomena of the human mind
- 856 Seiten
- 30 Lesestunden
Der schottische Historiker und Philosoph James Mill ist bekannt für sein monumentales Werk über Britisch-Indien. Obwohl er den Subkontinent nie selbst besuchte, teilte er als Erster die indische Geschichte in Hindu-, muslimische und britische Perioden ein. Seine Schrift, ein Klassiker kolonialer Selbstgratulation, verurteilt die indische Kultur vehement und preist gleichzeitig die zivilisatorische Mission der Briten. Diese dreiteilige Einteilung der indischen Geschichte ist zwar äußerst einflussreich, wird aber in der zeitgenössischen Forschung kritisch gesehen.






Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die wichtige Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.