Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bodo Zeuner

    1. Januar 1942 – 30. November 2021
    Veto gegen Augstein
    Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965 [neunzehnhundertfünfundsechzig]
    Gewerkschaften und Rechtsextremismus
    Rot-Grün in den Kommunen
    Kritik und Hoffnung
    Arbeitsunrecht
    • Kritik und Hoffnung

      Politische und politikwissenschaftliche Texte aus 50 Jahren

      Der Verfasser unserer Neuerscheinung, Bodo Zeuner, emeritierter Professor der Politischen Wissenschaft, bietet mit diesem Vor-Nachlass eine kompakte Möglichkeit, den Werdegang und die politischen Interventionen eines linken Intellektuellen zu studieren. Zeuner, der in den letzten Kriegsjahren geboren wurde, fand bereits Ende der 1950er-Jahre seinen Platz in der politischen Linken, lange bevor die Studentenbewegung aufkam. Seine Analysen des Zeitgeschehens bieten einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Bundesrepublik aus einer marxistisch inspirierten Perspektive. Das größte Kapitel behandelt die „Gewerkschaften und Arbeiterbewegung“ und zeigt eindrucksvoll die analytischen und didaktischen Fähigkeiten des Autors, die er in der politischen Erwachsenenbildung, im Journalismus und als Hochschullehrer erwarb. Zeuners verständliche Argumentation ist das Ergebnis seiner Praxis als sozialer Akteur, der nicht nur theoretisch arbeitete, sondern aktiv in die Strukturen von Parteien und Gewerkschaften eintauchte und sich direkt in den politischen Prozess einbrachte. Dadurch konnte er wertvolle Unterstützung leisten, Lernprozesse fördern und zum Erfolg sozialer Kämpfe beitragen.

      Kritik und Hoffnung
    • Rot-Grün in den Kommunen

      Konfliktpotentiale und Reformperspektiven

      • 321 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die hier präsentierten Untersuchungsergebnisse stammen aus einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin, das von Januar 1991 bis Juni 1993 lief. Wissenschaftliche Mitarbeiter waren Rainer Berger und Jörg Wischermann, während Ursula Kux und Lars Vogelsang als studentische Mitarbeiterinnen tätig waren. Projektleiter war Bodo Zeuner. Rainer Berger war in allen Phasen der Konzipierung, Erhebung und Auswertung aktiv und konzentrierte sich auf die Kombination der Daten aus der Befragung mit Informationen zur sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Kommunen sowie den Zielen und Ergebnissen der Kooperation zwischen SPD und Grünen in verschiedenen Policy-Feldern. Er veröffentlichte dazu eine eigene Sekundäranalyse. Die Beiträge von Ursula Kux und Lars Vogelsang gehen über Hilfsdienste hinaus; sie waren in alle konzeptionellen Diskussionen eingebunden und prägten die Formulierung und Auswertung des Fragebogens. In der Endfassung des Textes agierten sie als kritische RedakteurInnen, während Lars Vogelsang für die grafische Gestaltung verantwortlich war. Die statistische Auswertung und die multivariate Analyse wurden mit Unterstützung des Berliner Instituts für Datenanalyse und Statistik erstellt.

      Rot-Grün in den Kommunen