Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Angelika Koch

    Der Retter
    Eifel zum Fressen gern. Der wilde Westen auf die leckere Tour
    Nicht ohne Sprache
    Die Eifel und die Milch der Unschuld
    Die Eifel und die blinde Wut
    Glücksorte in der Eifel
    • 2024

      Die Eifel bietet ideale Ausflugstipps für Genussliebhaber, die Kultur und Natur schätzen. »Die Eifel zum Fressen gern« präsentiert kurze Genießertouren mit kulinarischen Highlights und Begegnungen mit leidenschaftlichen Köchen und Landwirten. Entdecken Sie Kunst und geologische Wunder in der Eifel!

      Eifel zum Fressen gern. Der wilde Westen auf die leckere Tour
    • 2024

      Wie ich lernte, die Eifel zu fürchten

      Eine etwas andere Liebesgeschichte

      Jens und Jana wollen raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen. Für die bekennenden Krimifans ist das Landleben nach ein paar Kurzurlauben in der Vulkaneifel voller Verheißungen. Sie finden ein altes Bauernhaus mit Scheune, verwildertem Garten und Wiese … spottbillig und renovierungsbedürftig, aber das wirft erst recht den Fantasiemotor der beiden an. Was kann man nicht mit etwas Eigenleistung daraus machen! Die Kinder Annalene und Paul, die Freunde Fabian und Julia, sie alle werden begeistert und neidisch sein. Jens nimmt ein Sabbatical und zieht mit Familienhund Gottfried schon mal ins Provisorium, während Jana ihr letztes Jahr im Gütersloher Bürojob absolviert.

      Wie ich lernte, die Eifel zu fürchten
    • 2023

      Weibsbilder

      Außergewöhnliche Frauen des Mittelalters

      Das Mittelalter – eine tausend Jahre dauernde Ära nur für Männer? Ja und nein. Ideal waren diese Zeiten nicht gerade für Frauen. Zumindest nicht für jene, die mehr wollten, als treusorgend in Haus und Hof zu wirken oder sich widerspruchslos und vor allem schweigsam hinter Klostermauern zurückzuziehen. Und doch gab es sie: Herrscherinnen, die höchst aktiv in der Politik mitmischten, Dichterinnen und Philosophinnen, die das Schreiben keineswegs allein den Männern überließen. Mystikerinnen, die mit ihren ekstatischen religiösen Visionen weit über die Grenze ihres Klosters hinaus bekannt wurden. Von ihnen erzählt dieses Buch. Von Brunichild und Fredegunde aus dem frühen Mittelalter und ihrer erbitterten Rivalität. Von der großen skandinavischen Herrscherin Margarethe, von Christine de Pizan und ihrem »Buch von der Stadt der Frauen«. Und von zahlreichen anderen. Sie alle werden in einzelnen Porträts dargestellt, so dass sich am Ende ein anschauliches Bild weiblicher Lebensläufe aus den 1000 Jahren ergibt, die wir heute als das »mittlere Alter« zusammenfassen.

      Weibsbilder
    • 2022

      Dirk Dernhof liegt tot auf dem Rücken einer Bronzekuh. Der begehrte Junggeselle und Chef der Privatmolkerei „Eifel Sahnehäubchen“ war der Star der Kuppelshow „Pott sucht Deckel“. Bei seinen Ermittlungen erfährt Kommissar Werner Baltes, dass mit Dernhofs Milch nichts so unschuldig und rein ist, wie es sein sollte. Aber auch sein Liebesleben entpuppt sich als verhängnisvoll. Dann gibt es einen zweiten Toten. Die Tätersuche wird für den Gemütsmenschen Baltes zu einem echten Kulturschock.

      Die Eifel und die Milch der Unschuld
    • 2022

      Eifel

      Das Heimat-Quiz

      Eifel
    • 2022

      Glücksorte in der Eifel

      Fahr hin & werd glücklich (Neuauflage)

      4,0(1)Abgeben

      Die Korallenriffe der Kelten, Ziegenmilch-Pralinen mit Schokolade und Trester, das kleinste Museum der Welt., farbintensive Kirchen-Andacht oder Natur-Zeremonie im Indianer-Tipi - die ganze Eifel ist ein einziger Glücksort! 80 Lieblingsplätze auf einen Streich machen das Buch zum perfekten Begleiter: Manche sind kaum zu übersehen, manche erst auf den zweiten Blick zu erkennen - aber eines haben sie alle gemein: Du fährst hin und wirst glücklich!

      Glücksorte in der Eifel
    • 2021

      Werner Baltes ist Landei aus Überzeugung, Ehemann, Musikliebhaber und Kriminalhauptkommissar in der Eifel. Aktuell kuriert er einen Burnout aus. Um einen Rückfall zu vermeiden, nimmt er sich einen alten ungelösten Fall vor, der es ihm leicht macht, eine gewisse Distanz zu halten - denn das Opfer, ein umstrittener Kommunalpolitiker, war ihm nicht sympathisch. Dessen Tod beherrschte einige Zeit die Lokalblätter, nachdem seine Leiche in kleinen, aber unfeinen Portionen in Eifler Müllcontainern aufgefunden worden war …

      Die Eifel und die blinde Wut
    • 2020

      Eifel für Fortgeschrittene

      Die Wahrheit über Deutschlands wilden Westen

      „Eifel für Fortgeschrittene“ ist mehr als ein klassischer Reiseführer zu Maaren, Nordschleife oder Burg Eltz. Es ist ein journalistisches Lesebuch mit viel Humor: für neue Entdeckungen, für’s Aha-Erlebnis und für alle, die glauben, dass sie die Eifel schon kennen. Hinter den Kulissen einer der beliebtesten deutschen Ferienregionen findet man urige Dialekte, echte Geheimtipps für Kultur- und Sportfans, witzige Querköpfe und eine Mutter Erde mit explosivem Temperament.

      Eifel für Fortgeschrittene
    • 2018

      Wer in der Eifel das Glück sucht, findet es – manchmal auch an Stellen, wo man es nicht vermutet. 80 Orte für alle Glückssuchenden in Deutschlands Wildem Westen hat Angelika Koch ausgewählt. Herausgekommen ist eine bunte Einige der Orte sind überraschend und versteckt, andere den meisten bekannt. Immer wieder zeigt sich, dass manchmal ein kleiner Perspektivwechsel genügt, und im Nu ist das Glück im kleinsten Museum der Welt, bei einer Natur-Zeremonie im Indianer-Tipi oder zwischen Ziegenmilch-Pralinen, frisch geröstetem Kaffee, Brot aus dem Holzofen und göttlichen Spirituosen. Natürlich geht es auch immer wieder in die Natur, in die blühende Heide, mit winzigen Orchideen, Enzianen und seltenen Tierarten, durch duftende Wälder, an und auf das Wasser und in teuflische Schluchten. Alte Gemäuer, Klöster, Schlösser und Burgen, schmucke Fachwerkhäuser, Mühlen und Grotten erzählen faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit und laden zum Entspannen, Staunen und Entdecken ein. Angelika Koch lebt selbst in der Eifel, und ihre Begeisterung für die Gegend spiegelt sich auf jeder Seite wider. Sie selbst "In der Eifel kann man auf tausenderlei Weise glücklich sein, rasant auf der Nordschleife oder dem Mountainbiketrail, animalisch beim Wandern mit Esel oder beim Anblick eines Wolfsrudels, meditativ im Kloster oder lukullisch in einem Sternerestaurant."

      Glücksorte in der Eifel
    • 2016