Heinrich Kunze Bücher






Psychisch krank in Deutschland
Plädoyer für ein zeitgemäßes Versorgungssystem
Das vorliegende Buch befasst sich mit den vielschichtigen Problemen im Versorgungssystem für psychisch kranke Menschen. Ihnen und ihren Angehörigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, das ist das Ziel der Psychiatrie-Enquête von 1975 und der seit 2009 in Deutschland gültigen UN-Behindertenrechtskonvention. Doch geriet das Ziel in Konflikt mit dem fragmentierten Versorgungssystem in Deutschland, das zunehmend von Gewinnstreben und Sparzwängen bestimmt wird. Was ist aus den Reformen seit 1975 geworden? Was bringen die aktuellen Reformen? Erfahrungsberichte von Therapeuten und von Personen mit eigener Erfahrung als Nutzer der Psychiatrie veranschaulichen die Analyse. Mit einem Geleitwort von Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgerichts.
Die Psychiatrie-Personalverordnung regelt seit dem Jahr 1991 die Personalbedarfsermittlung in psychiatrischen Krankenhäusern und psychiatrischen Fachabteilungen an Allgemeinkrankenhäusern. In der nun bereits in 5. Auflage vorliegenden Publikation finden die inzwischen erfolgten Gesetzesänderungen im Krankenhausbereich sowie Fragen der Qualitätssicherung Berücksichtigung. Der bewährte Aufbau des Werkes - als Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis - wurde auch in dieser Auflage beibehalten.