Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Krommes

    Das Verhalten der Unternehmung in der Rezession
    Handbuch der Jahresabschlussprüfung
    Handbuch Jahresabschlussprüfung
    Kommentar International Standards on Auditing
    Kommentar Schlüsselkonzepte für die Jahresabschlussprüfung
    • Kommentar Schlüsselkonzepte für die Jahresabschlussprüfung

      Schutz vor Irrtum und Betrug (ISA 315 [DE] (Revised 2019))

      • 555 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Im Fokus steht die tiefgehende Analyse der International Standards on Auditing (ISA) und deren zentrale Bedeutung für die Abschlussprüfung. Das Buch beleuchtet, wie entscheidend umfassende Kenntnisse der Unternehmensbedingungen sind, um falsche Aussagen im Testat zu vermeiden, insbesondere angesichts bekannter Rechnungslegungsunregelmäßigkeiten wie bei Enron oder Wirecard. Zudem werden Perspektiven zur zukünftigen Entwicklung der Abschlussprüfung aufgezeigt, unterstützt durch eine klare Struktur, die dem Leser hilft, die komplexen Standards international zu verstehen.

      Kommentar Schlüsselkonzepte für die Jahresabschlussprüfung
    • Kommentar International Standards on Auditing

      The Risks of Material Misstatement - Das Aufklärungsmodell des ISA 315

      • 859 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Der Kommentar ist das erste Werk im deutschsprachigen Raum, das dem Leser ein Verständnis für die zentrale Rolle des ISA 315 vermittelt und ihn zugleich mit der Zielsetzung der „International Standards on Auditing“ vertraut macht. Gemessen am Gewicht nicht entdeckter Unregelmäßigkeiten liegt seine entscheidende Aufgabe darin, Prüfer weltweit davor zu schützen, ein positives Urteil zu „financial statements“ abzugeben, die bewusst oder unbewusst „material misstated“ sind. Hierbei wird angesichts komplexer Arbeitsbedingungen dargestellt, wie vielschichtig die Anfälligkeit von Unternehmen für wesentliche Fehlaussagen sein kann. Der Kommentar legt außerdem Wert darauf, kritische Einflüsse bei grenzüberschreitenden Transaktionen sichtbar zu machen. In diesem Zusammenhang sieht er sein Anliegen auch darin, sprachliche Hintergründe zu erläutern und damit nicht nur in der Praxis die Kommunikation mit ausländischen Partnern zu erleichtern, sondern auch für Lehre und Forschung an Hochschulenund Universitäten aufschlussreiche Erkenntnisse zu liefern.

      Kommentar International Standards on Auditing
    • Handbuch Jahresabschlussprüfung

      • 920 Seiten
      • 33 Lesestunden

      Das „Handbuch Jahresabschlussprüfung“ schließt eine seit Jahren bestehende Lücke. Es stellt anhand konkreter Unternehmensbilder und risikoorientierter Beispiele aus Industrie und Handel ein Instrumentarium für die praktische Tagesarbeit bereit und bietet dem Leser mit der Präsentation einer geregelten Ordnung von Prüfungshandlungen Wegweiser für ein sicheres Prüfungsurteil. Dieses ist auch deshalb in besonderer Weise gefragt, weil es einem unter Erfolgsdruck stehenden Management immer wieder gelingt, den Jahresabschluss in Verfolgung eigener Interessen zu manipulieren. Insofern liefert das Handbuch auch für die Stabsabteilungen von Unternehmen, die für die Innenrevision, für die Bilanzierung und das Beteiligungscontrollling zuständig sind, wichtige Informationen.

      Handbuch Jahresabschlussprüfung
    • Das Handbuch Jahresabschlussprüfung schließt eine seit Jahren bestehende Lücke. Es zeigt dem jungen Wirtschaftsprüfer anhand konkreter Unternehmensbilder aus Industrie und Handel die Gesetzmäßigkeiten einer Abschlussprüfung auf, stellt ein Instrumentarium für die praktische Tagesarbeit bereit und bietet dem Leser Wegweiser für ein sicheres Prüfungsurteil. Der kostenlose Onlineservice bietet mit den Schemata wichtiger Anlagen aus dem Werk unterstützendes Material für die tägliche Arbeit. Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen

      Handbuch der Jahresabschlussprüfung