Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernst Wasserzieher

    15. Mai 1860 – 21. April 1927
    Von Haparanda bis San Francisco
    Von Haparanda bis San Francisco
    Leben und Weben der Sprache
    Von Haparanda bis San Francisco
    Deutsche Lyrik
    Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
    • Von Haparanda bis San Francisco

      ReiseErinnerungen

      • 94 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Reisen wird hier als eine Kunst betrachtet, die nicht jeder beherrscht. Die Autorin hebt hervor, dass wahres Reisen mehr erfordert als nur das Besuchen von Orten; es geht um die Fähigkeit, mit offenen Augen und einem bewussten Geist zu erleben. Wolfgang Goethe wird als Beispiel genannt, dessen vielseitige Wahrnehmung ihm erlaubte, die Welt tiefer zu verstehen. Der Text kritisiert die oberflächliche Art des Reisens, die oft zu einer bloßen Ansammlung von Erlebnissen führt, und betont, dass tiefere Einsichten aus der intensiven Auseinandersetzung mit wenigen Menschen resultieren.

      Von Haparanda bis San Francisco
    • Von Haparanda bis San Francisco

      Reise-Erinnerungen

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Reise-Erinnerungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Erlebnisse und Abenteuer des Autors von Haparanda bis San Francisco. Die Erzählungen sind reich an persönlichen Eindrücken und kulturellen Beobachtungen, die die Vielfalt der bereisten Orte lebendig werden lassen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe bewahrt den Charme und die Authentizität der ursprünglichen Texte, und lädt den Leser ein, sich auf eine spannende Reise durch verschiedene Länder und Kulturen zu begeben.

      Von Haparanda bis San Francisco
    • Von Haparanda bis San Francisco

      (1902)

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ernst Wasserzieher entführt die Leser in eine faszinierende Reise durch diverse Regionen der Welt, von Deutschland bis Kalifornien und vom Baltikum bis Schottland. Seine Erzählungen, die zwischen 1878 und 1900 entstanden, fangen die Atmosphäre und Besonderheiten der besuchten Orte lebendig ein. Als Ethymologe und Lexikograf vermittelt er nicht nur seine Reiseerfahrungen, sondern auch seine persönlichen Empfindungen, wodurch die Schilderungen authentisch und ansprechend werden. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des späten 19. Jahrhunderts.

      Von Haparanda bis San Francisco
    • Zusammenstellung von Erzählungen über verschiedene Reisen, die Ernst Wasserzieher zwischen 1878 und 1900 unternommen hat. Die Berichte führen den Leser in die unterschiedlichsten Regionen: Vom Harz bis nach Kalifornien, vom Baltikum bis nach Schottland. Nachdruck der erstmalig 1902 erschienenen Ausgabe. „Dass das Reisen eine Kunst sei, wie andre, die gelernt sein will, die viele aber nie lernen – das ist eine Wahrheit, die manchen eine Torheit erscheinen mag.“

      Von Haparanda bis San Francisco
    • Woher?

      Ableitendes Wörterbuch der deutschen Sprache

      Woher?