Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Raunig

    Bernstein. Weihrauch. Seide
    Schwarz-Afrikaner
    Das frühe Äthiopien
    Kaiser Menelik II. und seine Zeit
    Albanien
    Das christliche Äthiopien
    • Das christliche Äthiopien

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Schwerpunkt des Bandes liegt in der umfassenden Darstellung von Architektur (Lothar Pascher) und Kunst (Stanislaw Chojnacki). Die christlichen Denkmäler werden sowohl systematisch als auch in zahlreichen signifikanten Beispielen dargestellt. Exzellente Zeichnungen und detailreiche Grundrisse veranschaulichen komplexe Zusammenhänge der Architektur auf dem neuesten Stand der Forschung. Neben weltberühmten Monumenten wie den Felsenkirchen von Lalibela und den Bauten von Aksum werden auch weniger bekannte Orte und Zeugnisse dieses uralten Kulturraums beschrieben, der sich in vielem von den afrikanischen Kulturen südlich der Sahara abhebt. * Texte von ausgewiesenen Spezialisten aus Europa, Nordamerika und Afrika * Wiederauflage des lange vergriffenen Bandes * Standardwerk zum christlichen Äthiopien

      Das christliche Äthiopien
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Kaiser Menelik II. und seine Zeit
    • Enthält die folgenden Beiträge (teilweise in Englischer Sprache):• Äthiopien-ein früher Sonderfall (Walter Raunig)• Mit den Augen der Anderen-ein Fremdenbild in der Antike (Gabriele Ziethen)• Überlegungen zur kulturellen Bedeutung äthiopisch-orthodoxer Kirchenfeste (Verena Böll)• An Evaluation of Georg Wilhelm Schimper’s Botanical, Topographical and Mineralogical Research Papers of Tilgray and his large map of Bägemder (Dorothea McEwan)• Das Ethnologische Museum Berlin als Bilderbuch der Weltgeschichte (Angelika Tunis)• Ernst Marno (1844-1883) (Armand Duchâteau)• Italiens Aggression gegen Äthiopien in neuer Beleuchtung (Aram Mattioli)

      Äthiopische Kulturgeschichte von Aksum bis zum Vorabend des dritten Milleniums
    • Beiträge z. T. in dt., z. T. in engl. Sprache Enthält die folgenden Beiträge (teilweise in Englischer Sprache): - The Foreigners' Cemeteries in Addis Ababa, Ethiopia (Rudolf Agstner) - Between Religion and Politics (Bairu Tafla) - Die Mystik des Islam (Gabriele Berrer-Wallbrecht) - The history of the Sacred Heart in Ethiopia (Stanislaw Chojnacki) - Die illuminierte Handschrift Ms. or.18 aus dem Nachlass von Eduard Rüppell (Annegret Marx und Friedrich Dworschak) - „Instruire ne la catholica fede“ (Christiane Esche-Ramshorn)

      Juden, Christen und Muslime in Äthiopien - ein Beispiel für abrahamische Ökumene