The study „Industrial Engineering and Management in Education and Practice“ is the most important publication on the occupational profile of industrial engineers. It is aimed at graduates and students for decision support in the choice of universities and fields of study, to industrial engineers working in practice as well as companies, who are interested in industrial engineers. For the current edition, industrial engineers were asked about their career, more than 150 universities, universities of applied sciences, and vocational colleges participated in a comprehensive representation of the different training concepts. Furthermore, numerous interviews were conducted with HR managers of medium-sized and large enterprises to document the demand of the economy. Profiles of successful industrial engineers from different industries who comment on their career, complete the study.
Helmut Baumgarten Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2008
Logistik ist heute insbesondere in Deutschland ein Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen der Industrie, in Handel, Verkehr und Dienstleistung. Das Buch biete eine Auswahl herausragender und innovativer Logistiklösungen mit Umsetzungsbeispielen aus verschiedenen Branchen. Experten, Wissenschaftler und Top-Managern führender Unternehmen beschreiben Innovationen, die Fortschritte bringen, Strategien, die eine logistikorientierte Unternehmensführung ermöglichen und Umsetzungen, die den Unternehmenswert erhöhen.
- 2004
In der zunehmend vernetzten Unternehmenswelt findet der Wettbewerb nicht mehr allein über das Produkt, die Qualität und den Preis statt. Vielmehr steht der Service gegenüber dem Kunden heute im Mittelpunkt der Überlegungen. Die flexible, pünktliche und richtige Lieferung, das Angebot von zusätzlichen Leis tungen wie die Montage von Bauteilen vor Ort oder die informationstechnische Verknüpfung mit den Kunden sind dafür geschaffen, eine umfassende Lösung im Sinne eines „Full-Service“ anzubieten. Eine Differenzierung gegenüber der Konkurrenz kann nur effizient erreicht werden, indem die gesamte Supply Chain betrachtet wird. Den Logistik Dienstleistern kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu. Die Steuerung der Wertschöpfungskette über Endhersteller, Systemlieferanten, Sublieferanten und Dienstleister erfordert neben IT-Kompetenz insbesondere langjähriges Know-how in den Prozessen der Partner. Da die Konzentration auf das Kerngeschäft und damit die Outsourcing-Neigung in Industrie und Handel weiter steigt, müssen sich Logistik-Dienstleister stets auf die veränderten Kundenanforderungen ausrichten und ihre strategischen Geschäftsfelder sowie ihr IT -affines Leistungsangebot überdenken. Deshalb wird neben der Positionierung als Systemdienstleister in der Kontraktlogistik (3PL) die Neuausrichtung als Netzwerkintegrator - auch als Fourth-Party-Logistics-Provider (4PL) bezeichnet - heute intensiv diskutiert. In diesem Buch werden diese alternativen Konzepte vorgestellt und Trends, Marktsi tuation sowie Herausforderungen in einzelnen Leistungsfeldern erläutert. Das vorliegende Buch „Supply Chain Steuerung und Services - Logistik Dienstleister managen globale Netzwerke - Best Practices“ trägt zur Klärung der heutigen und zukünftigen Position der Branche bei.
- 2002
Management integrierter logistischer Netzwerke
- 511 Seiten
- 18 Lesestunden
- 1998
Die Verringerung der Fertigungstiefe in der Industrie, die stärkere Integration der Lieferanten in die Fertigungsprozesse, die Erschliessung globaler Einkaufs- und Vertriebswege, die Reduzierung der Lagerbestände in Industrie und Handel sowie die steigende Individualisierung der Kundennachfrage führen zu völlig neuen Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen. Bei dieser Entwicklung reicht es nicht aus, sich auf die Betrachtung eines Unternehmens oder lediglich auf die Optimierung der Transportfunktion zu konzentrieren. Vielmehr müssen die Interdependenzen zwischen Logistik, Qualität und Umwelt bei unternehmensübegreifenden, kooperativen Prozess- und Wertschöpfungsketten untersucht werden. Dies war Gegenstand eines umfassenden Forschungsprojekts - mit dem Ziel, Handlungsempfehlungen zur effizienten Gestaltung logistischer Prozessketten unter Qualitäts- und Umweltaspekten zu entwickeln. Das Buch richtet sich in erster Linie an Führungskräfte aus Industrie, logistischer Dienstleistung und Handel. Darüber hinaus werden Verbände, Wissenschaft und Fachöffentlichkeit angesprochen. Das Buch soll dazu beitragen, die Prozesskettengestaltung als strategiches Handlungsfeld zu erkennen, und helfen, diese Aufgabe operativ bestmöglich zu erfüllen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.

![Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme logistischer Prozeßketten ; [ein Forschungsprojekt]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/58627299.jpg)