Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Josef Heinz Müller

    5. Juni 1918 – 19. September 1992
    Neuere Entwicklungen der Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    Regionalförderung auf dem Prüfstand
    Wirtschaftliche Grundprobleme der Raumordnungspolitik
    Staatliche Preislenkung bei öffentlichen Aufträgen
    Die Enzyklika Quadragesimo anno und der Wandel der sozialstaatlichen Ordnung
    Überprüfung der Eignung des Arbeitsplatzes als Zielgrösse regionaler Strukturpolitik einschliesslich des Problems der Erfassung der Qualität des Arbeitsplatzes
    • Müller, Josef Heinz/Mückl, Wolfgang J. [Hrsg.]. Die Enzyklika Quadragesimo anno und der Wandel der sozialstaatlichen Ordnung. Beiträge. Paderborn/München/Wien/Zürich, Schöningh, 1991. 8°. 88 Seiten. Softcover / Broschiert. Sehr guter Zustand. KEINE Anstreichungen. [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft ; N.F., H. 62].

      Die Enzyklika Quadragesimo anno und der Wandel der sozialstaatlichen Ordnung
    • InhaltsverzeichnisInhalt: F. Buttler, Regionalisierte Arbeitsmarktpolitik und arbeitsmarktorientierte Regionalpolitik: ein Gegensatz? - H. Neumann, Berücksichtigung der Qualität von Arbeitsplätzen bei der regionalen Wirtschaftsförderung - D. Kunz, Das Problem der Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte aus den schwach entwickelten Regionen - R. Thoss, Förderung des Faktors „Kapital“ versus Förderung des Faktors „Arbeit“ - H. Birg, Demographische Determinanten des regionalen Arbeitskräftepotentials und ihre Bedeutung für die regionale Entwicklung - P. Düesberg / R. Walther, Die Bedenken der EG-Kommission gegen neuere Entwicklungen im Förderungskonzept der Bundesrepublik Deutschland - K. Stahl, Die Bedenken der EG-Kommission gegen neuere Entwicklungen im Förderungskonzept der Bundesrepublik Deutschland aus deutscher Sicht - W. Mälich, Das Konzept der Regionalförderung in der Europäischen Gemeinschaft. Darstellung und kritische Würdigung

      Neuere Entwicklungen der Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    • InhaltsverzeichnisInhalt: E. Nieth, Räumliche Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 - A. Klein, Aktivitäten der Länder in eigener Verantwortung versus bundesweite Planung in der regionalen Strukturpolitik - D. Louda, Qualitative Erfolgskontrolle in der regionalen Wirtschaftspolitik - U. Freund, Rolle und Ausmaß des Mitnahme-Effektes in der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« - D. Fürst, Lücken in der Koordinierung der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« mit anderen raumwirksamen Maßnahmen und mögliche Abhilfen - W. Albert, Möglichkeiten zu einer Fortentwicklung der Zielplanung in der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« - E. Südfeld, Zur Situation der Regionalstatistik in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutzproblemen - P. Klemmer, Regionalisierung der Regionalpolitik - J. H. Müller, Die Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« im Lichte wahrscheinlicher Entwicklungen der 80er Jahre

      Planung in der regionalen Strukturpolitik