Karl Königs Vorträge über das Judentum sind persönliche Dokumente, die mehr über den Autor als über das Thema verraten. Udi Levys kritischer und empathischer Kommentar offenbart, dass die fragwürdigen Passagen die Spuren eines Traumas zeigen, das König durch spirituelle Deutung vergebens bewältigen wollte.
Karl König Reihenfolge der Bücher
Karl König ist Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut und Supervisor. Seine Arbeit befasst sich mit der tiefgreifenden Verbindung zwischen Geist und Körper und untersucht, wie sich psychische Zustände in der körperlichen Gesundheit manifestieren. König verfügt über Expertise in Psychotherapie und Psychoanalyse, wo er sowohl zum theoretischen Verständnis als auch zur praktischen Anwendung beiträgt.






- 2024
- 2024
Karl König untersucht die Wirkung von Musik auf den Menschen und entwickelt Ansätze einer musikalischen Physiologie, basierend auf seinem eigenen Musikerleben. Dies bildet die Grundlage für die anthroposophisch erweiterte Musiktherapie.
- 2024
Der Band dokumentiert die Entwicklung der »Substanz Thalamos«, die von König und Rudolf Hauschka zur Behandlung kindlicher Kontaktstörungen hergestellt wurde. Königs Originaltexte werden von Almut Tobis im Rahmen einer medizinischen Dissertation erläutert und kommentiert.
- 2023
Die Jahreszeiten und ihre Feste
Der Atmungsprozess von Mensch, Erde und Kosmos
Im Rhythmus des Jahres Der schöpferische Umgang mit den heilenden Elementen der Jahresfeste wie Ostern, Johanni und anderen verbindet Erde, Mensch und Kosmos, denn, so Karl König: "... würden die Feste, wie das allmählich Wunsch der Zivilisation ist, abgeschafft werden - nicht nur der Mensch, sondern selbst die Erde käme aus ihrem Rhythmus und verlöre die Kraft des Atmens."
- 2022
Jenseits von Tod und Geburt
Die Verwandlung des Menschen
Die ewige Entelechie des Menschen Die Realität der ewigen Entelechie des Menschen war das leitende Prinzip schlechthin für Karl Königs Leben und Werk. Dieser schmale, aber gehaltvolle Sammelband mit einer Auswahl von Vorträgen, Gedichten, Aufsätzen, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen beleuchtet seinen tiefen und unmittelbaren Bezug zu dem Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Das Buch stellt überdies eine gute Hinführung zu den einschlägigen Äußerungen Rudolf Steiners dar.
- 2022
Der Traum des Mönchs
Geschichten und Gleichnisse
So bleibe ich nur Künstlernatur! Neben der bekannten Erzählung »Auch eine Weihnachtsgeschichte« enthält dieser Band weitere Kurzgeschichten und Gleichnisse, die hier erstmals auf Deutsch erscheinen. Die mit Faksimiles und Tagebuchnotizen ergänzte Sammlung bezeugt Königs Kreativität, seinen bildhaften Stil und sein weitreichendes Bewusstsein für die Perspektiven des Lebens.
- 2021
Bruder Tier
Mensch und Tier in Mythos und Evolution
Mensch und Tier – Brüder der Schöpfung Karl Königs auf Brüderlichkeit begründetes Denken und Sinnen galt neben dem Menschen gleichermaßen den Tieren. Seine Tierbetrachtungen erlauben einen imaginativen Zugang zur Tierwelt und ein vertieftes Verständnis des Evolutionsgeschehens. Letztlich zeigt sich die unzertrennliche Verbundenheit von Mensch und Tier sowie die Notwendigkeit, das gegenwärtige Schicksal der Tiere in den Blick zu nehmen und deren Würde zu wahren. Daneben bieten die naturnahen Zeichnungen dieser Neuausgabe reichlich Stoff und Motive, Bruder Tier zu begegnen.
- 2021
Die zwölf Sinne des Menschen
Sinnesentwicklung und Leiberfahrung
Vor dem Hintergrund dieser Aussage forschte und lehrte Karl König sein ganzes Leben lang über die Sinne. Seine Darstellungen umfassen die große Perspektive des Menschseins, sind aber zugleich praxisnah und somit für alle Bereiche unterschiedlicher Lebens- und Arbeitsfelder fruchtbar. In 2 Bänden erscheinen diese »Klassiker« nun mit bisher unveröffentlichtem Material aus dem Karl König Archiv sowie weiteren ergänzenden Beiträgen von Prof. Dr. Peter F. Matthiessen und anderen. Band 1 behandelt die Einheit des Sinneswesens – Band 2 betrachtet alle zwölf Sinne im Einzelnen.
- 2019
Camphill
Ursprung und Ziele einer Bewegung
Was steht hinter der Camphill-Idee und was hatte Karl König für die Menschen in den Camphill-Gemeinschaften erhofft? Frühe Texte und Aufzeichnungen aus den verschiedenen Aufbauphasen, ergänzt durch zahlreiche Fotos und eine ausführliche Einleitung, erlauben einen detaillierten Einblick in die Ideale und das geschichtliche Werden dieser außergewöhnlichen Bewegung Camphill.
- 2017
Den Sinn des Lebens will ich haben
Sprüche und Gedichte
Der als Heilpädagoge, Arzt und Inspirator neuer sozialer Gemeinschaften unentwegt tätige Karl König hat mit einer außergewöhnlich beständigen Intensität zeitlebens zum lyrischen Ausdruck gegriffen. Bis zu seinem Tode hat er an die 400 Gedichte sowie Sprüche und Widmungen verfasst, die hier in einer repräsentativen Auswahl vorgelegt werden.
