Die Worte sprechen und sagen nichts. Die Vögel singen wunderbar. Bisherige Veröffentlichungen: Bei TRIGA – Der Verlag veröffentlichte er bereits die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg, Auf die Stille hören, Ichlos ein Anderer sein, Jeder Fluss steigt und fällt, Natur bleibt große Kunst, Sich selbst vergessen und Wahre Kunst ist still.
Ulrich Klein Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2015
Restlos vergeht die Zeit. Jetzt Langsam still Wichtiges suchen Ungewöhnliches Verändert das Sein Bisherige Veröffentlichungen: Bei TRIGA – Der Verlag veröffentlichte er bereits die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg, Auf die Stille hören, Ichlos ein Anderer sein, Jeder Fluss steigt und fällt, Natur bleibt große Kunst, Sich selbst vergessen und Wahre Kunst ist still.
- 2015
Die Stadt und ihr Bahnhof
Zur Entwicklung des Schienenverkehrs und des Marburger Bahnhofsviertels
Die wechselvolle Geschichte des Marburger Bahnhofs mit seinem zugehörigen Streckennetz bis hin zu der Sanierung des Waggonhallenareals und den jüngsten Erneuerungen von Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz
- 2015
Die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland haben einen länderübergreifenden Nationalpark ins Leben gerufen, um die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“ und die „Waldstrategie 2020“ zu unterstützen. Diese Strategien zielen darauf ab, dass bis 2020 zehn Prozent der öffentlichen Waldfläche sich frei entwickeln und Wildnisgebiete entstehen. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald soll auch helfen, die Verpflichtungen Deutschlands aus dem „Übereinkommen über die biologische Vielfalt“ zu erfüllen, das den Eigenwert der biologischen Vielfalt anerkennt. Die Unterzeichnerstaaten sind verpflichtet, Schutzgebiete einzurichten, um die biologische Vielfalt in ihrem Lebensraum zu erhalten. Das Ziel ist, den Anteil der Schutzgebiete weltweit von 12,7 Prozent auf 17 Prozent bis 2020 zu erhöhen. Der Staatsvertrag zwischen Rheinland-Pfalz und Saarland über die Errichtung des Nationalparks trat am 1. März 2015 in Kraft und schafft den 16. Nationalpark Deutschlands, der erstmals länderübergreifend ist. Beide Länder sind verpflichtet, eine einheitliche Nationalparkverwaltung zu etablieren, die durch ein gemeinsames Nationalparkamt koordiniert wird. Die rechtliche Grundlage bildet der ratifizierte Staatsvertrag, der in die jeweiligen Landesgesetze überführt wurde.
- 2014
Im Augenblick vergeht / Diese Zeit ganz schnell / Verloren. Jetzt kommt still / Die großartige Kunst Bei TRIGA – Der Verlag veröffentlichte Ulreich Klein bereits die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg, Auf die Stille hören, Ichlos ein Anderer sein, Jeder Fluss steigt und fällt, Natur bleibt große Kunst und Sich selbst vergessen.
- 2014
Wir leben in einer / Fremden Welt die sich schnell / Verändert. Viele sind / Unfähig oder zu / Langsam. Vielleicht träumen / Auch manche von Liebe Bei TRIGA – Der Verlag veröffentlichte Ulrich Klein bereits die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg, Auf die Stille hören, Ichlos ein Anderer sein, Jeder Fluss steigt und fällt und Natur bleibt große Kunst.
- 2014
Im harten Winterwald / Klopft laut ein Buntspecht sein / Kick kick. Seine Farben / Sind stets Rot, Weiß und Schwarz / Natur bleibt große Kunst Weitere Veröffentlichungen von Ulrich Klein bei TRIGA - Der Verlag: die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg, Auf die Stille hören, Ichlos ein Anderer sein und Jeder Fluss steigt und fällt.
- 2013
Menschen und Dinge / Werden vom Zufall berührt / Liebe bleibt ein Traum Bei TRIGA – Der Verlag veröffentlichte er bereits die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg, Auf die Stille hören und Ichlos ein Anderer sein.
- 2013
Blind sich im Kreis drehen / Worte sagen wenig / Zukunft bleibt unsicher / Still warten was noch kommt Bei TRIGA – Der Verlag veröffentlichte Ulrich Klein bereits die Erzählungen Fremde Frucht, Erdengel, Gewagte Begegnungen, Gegen Mitternacht, Schillernde Trugbilder, Geheimes Einverständnis, die Romane Gleichmut und Rein zufällig sowie die Gedichtbände Tiefmut, Im Ungewissen schweben, Bewegt vergeht die Zeit, Vereinzelt schweigt das Wort, Grundlos blüht die Liebe, Auf dem Weg zur Vielfalt, Langsam wandert der Schatten, Leere zeigt dir den Weg und Auf die Stille hören.