Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Stark

    Rudolf Starks Memoiren bieten eine lebendige und ungeschönte Schilderung des Luftkampfes während des Ersten Weltkriegs. Aus seinem Kriegstagebuch schöpfend, gewährt er den Lesern einen intimen Einblick in den intensiven Druck und die brutalen Realitäten, denen sich Piloten an vorderster Front ausgesetzt sahen. Starks Prosa fängt sowohl die Erhabenheit von Luftkämpfen als auch die tiefgreifenden psychologischen Belastungen des Krieges ein. Seine einzigartige Perspektive bietet unschätzbare Einblicke in die Anfänge der Luftfahrt und den Mut, der erforderlich war, um dieses gefährliche neue Grenzland zu navigieren.

    Wings of War
    Aristotelesstudien
    Sexuelle Sucht
    Festigkeitslehre
    Ratgeber Sexuelle Sucht
    Palingenesia III
    • 2020
    • 2016

      Immer mehr Personen, die sich selbst als „sexsüchtig“ bezeichnen, suchen um therapeutische Hilfe nach. Aktuelle Forschungsbefunde legen nahe, dass die rasante Entwicklung des Internets und der damit assoziierte, nahezu uneingeschränkte Zugriff auf sexuelles Material eine wesentliche Rolle bei dieser Entwicklung spielen. Im Zentrum der beschriebenen Problematik steht dabei meist ein als unkontrollierbar empfundener Drang, verschiedensten sexuellen Verhaltensweisen nachzugehen, die in der Folge mit starkem Leidensdruck und nicht selten mit massiven negativen Konsequenzen im beruflichen und/ oder privaten Bereich verbunden sind. Das Buch bietet neben Hintergründen zur aktuell andauernden Diskussion um die Diagnose der „sexuellen Sucht“ einen Überblick über Phänomenologie, Genese, differenzialdiagnostische Überlegungen sowie Behandlungsmöglichkeiten dieser Symptomatik. Ausführliche Fallbeispiele sollen dabei helfen, einen Überblick über die Vielfältigkeit dieses Störungsbildes zu vermitteln. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen in den verschiedenen Behandlungsphasen wird praxisorientiert beschrieben. Dazu werden u. a. Methoden der Stimuluskontrolle, der Identifikation von Frühwarnsignalen, der alternativen Tagesstruktuierung, der Emotionsregulation sowie der Umgang mit Rückfällen dargestellt.

      Sexuelle Sucht
    • 2013

      Wings of War

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      This is a rare day-to-day account by a young German squadron leader in Jagdstaffel 35 during the grim last year of the war. Originally published in 1933, it provides minute descriptions of kills, losses, and the Germans' step- by-step retreat in the face of increasingly overwhelming Allied forces in the air.

      Wings of War
    • 2006

      Festigkeitslehre

      Aufgaben und Lösungen

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Aufgaben und Lösungen zu den wichtigsten Problemen der Festigkeitslehre. Einige der hier verwendeten Methoden zählen zu den grundlegenden Lösungsverfahren der Baustatik. Dieses Lehrbuch behandelt Aufgaben der Kontinuumsmechanik und Stabtheorie unter Anwendung der Elastizitäts-, der Viskoelastizitäts- und der Plastizitätstheorie. Detaillierte, kommentierte Beispiele führen Neulinge Schritt für Schritt durch die Berechnung. Das Buch ergänzt den im selben Verlag erschienenen Titel Mang/Hofstetter, „Festigkeitslehre“. Gleich lautende Abschnittsüberschriften und Bezeichnungsweisen erleichtern den Bezug zwischen dem Aufgaben- und Theorieband.

      Festigkeitslehre
    • 1972

      Aristotelesstudien

      Philologische Untersuchungen zur Entwicklung der aristotelischen Ethik

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C. H. Beck, München. Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben. Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.

      Aristotelesstudien