Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leonardo Benevolo

    25. September 1923 – 5. Januar 2017
    Geschichte der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts 3
    Geschichte der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts – Buch gebraucht kaufen
    Geschichte der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 1
    Geschichte der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts
    Die Geschichte der Stadt
    Die Stadt in der europäischen Geschichte
    • 1995

      Dieses Buch bietet eine Vielzahl von kommentierten Luftaufnahmen, ergänzt durch Pläne und Grundrisse, die dokumentieren, wie Menschen ihre Kulturlandschaft durch Grenzziehungen gestaltet haben. Die Autoren betonen, dass die Abgrenzung eines Ortes von seiner Umgebung der Ausgangspunkt der Architektur ist. Grenzen können politisch, geographisch, astronomisch oder willkürlich festgelegt werden und definieren Besitzverhältnisse sowie Verwaltungszugehörigkeiten. Sie markieren Unterschiede und schaffen Beziehungen zwischen den Seiten. Die Fotografien der Grenze zwischen den USA und Kanada verdeutlichen, wie abstrakte Grenzverläufe durch unterschiedliche Nutzungen die Landschaft nachhaltig prägen. Die Autoren untersuchen die Vielzahl der Grenzen, die Menschen in die natürliche Umwelt integriert haben, von den rituellen Kreisen des Neolithikums bis zum geometrischen Raster Manhattans. Sie zeigen die Entwicklung der Grenze als geistige Figur der Architektur und Landschaftsplanung aus der Vogelperspektive. Abschließend thematisieren sie den Verlust von Grenzen, die Zersiedelung der Landschaft und die Dezentralisierung der Städte, ein ungelöstes Problem für Architekten und Landschaftsplaner. Leonardo Benevolo gilt als Pionier der Stadt- und Architekturgeschichte, während Benno Albrecht als erfolgreicher Architekt in Brescia tätig ist.

      Grenzen
    • 1993

      Rom, Paris, London, Madrid, Berlin - Europa ist ein Kontinent der Städte, und seine Geschichte ist Stadtgeschichte. So sieht es der internationale renommierte Stadthistoriker. Er schreibt hier für "Europa bauen" eine Geschichte der europäischen Stadt von der Antike bis zur Gegenwart. Sein reich illustriertes Buch ist zugleich ein kleiner Führer durch die europäische Städtelandschaft.

      Die Stadt in der europäischen Geschichte
    • 1983

      Leonardo Benevolos Geschichte der Stadt darf als das spannendste und erfolgreichste Buch zur Geschichte des städtischen Lebens gelten. Der anregend geschriebene und prachtvoll illustrierte Band bietet eine Gesamtdarstellung zur Entwicklung der Städte: von den frühen Siedlungsformen über das alte China, das griechische und römische Weltreich, islamische Städte, die Städte Europas im Mittelalter und in der Neuzeit bis zur Situation der modernen Städte in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild von Leben und Geist in den Städten der verschiedensten Epochen und Kulturkreise und veranschaulicht ihren sich über Jahrhunderte vollziehenden Wandel.

      Die Geschichte der Stadt
    • 1982