Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Stekel

    18. März 1868 – 25. Juni 1940

    Wilhelm Stekel war ein österreichischer Arzt und Psychologe, der als einer der frühesten Anhänger Sigmund Freuds gilt und als "Freuds bedeutendster Schüler" sowie als "natürlich begabter Psychologe mit einem ungewöhnlichen Gespür für die Aufdeckung verdrängten Materials" beschrieben wurde. Er trug maßgeblich zur Gründung der ersten psychoanalytischen Gesellschaft bei und seine Werke werden heute in viele Sprachen übersetzt. Nach einer Meinungsverschiedenheit mit Freud ging er seinen eigenen Weg in der psychologischen Praxis und Lehre.

    Zwang und Zweifel
    Die Impotenz des Mannes
    Briefe an eine Mutter
    Die Sprache des Traumes
    Onanie und Homosexualität
    Die Sprache des Traums
    • Die Sprache des Traums

      Eine Darstellung der Symbolik und Deutung des Traumes in ihren Beziehungen zur kranken und gesunden Seele für Ärzte und Psychologen

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Wilhelm Stekel, ein bedeutender Psychoanalytiker der frühen Psychoanalyse, war bekannt für seine Fähigkeit, Traumbedeutungen und neurotische Konflikte zu analysieren. Seine Hauptwerke zeichnen sich durch detaillierte und umfangreiche Falldarstellungen aus, die als Sammlungen zu psychischen Phänomenen wie Träumen und Störungen betrachtet werden können. Diese Werke haben nicht nur einen wichtigen Platz in der psychoanalytischen Literatur, sondern auch eine erhebliche kulturhistorische Bedeutung, da sie Einblicke in die menschliche Psyche und deren Komplexität bieten.

      Die Sprache des Traums
    • Onanie und Homosexualität

      Die homosexuelle Neurose

      • 540 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Neuauflage von 1921 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen. Sie enthält wertvolle Informationen und Perspektiven, die für Historiker und Interessierte an der Epoche von Bedeutung sind. Die sorgfältige Wiederherstellung der Originalinhalte ermöglicht es den Lesern, die Gedanken und Ideen der damaligen Autoren nachzuvollziehen und deren Relevanz in der heutigen Zeit zu erkennen.

      Onanie und Homosexualität
    • Wilhelm Stekel (1868-1940) war österreichischer Arzt und früher Wegbereiter der Psychoanalyse und kritischer Gesprächspartner von Freud. Stekel gehörte zu den ersten, die Literatur psychoanalytisch interpretierten.

      Dichtung und Neurose