Lachen ist gesund. Das ist längst bekannt, und so ist auch dieser Band der Gesundheit in höchstem Maße zuträglich. Neue Witze, alte Witze, der Kenner des deutschen Humors und Stilblütensammler Georg Friedrich Nikol hat sie gesammelt.
Enthält über 200 kurze Schilderungen von alltäglichen Vorgängen oder Erscheinungen mit allgemeinverständlichen Erklärungen des physikalischen Hintergrundes. (ab 10).
Zähne zur Zufriedenheit ausgefallen – oder: Die morschen Schindeln des Kirchendachs lagen ihm auf der Seele – oder: Stammtischgründung, sportlich und trotzdem intelligent. Ach ja, und Hochzuckdrohnen nähern sich bekanntlich von Westen. Und daß bei einem Preisausschreiben nicht jeder den Hauptgewinn zieht, weiß man ja. Aber daß selbst der Gewinner eine Benachteiligung erfährt, und das auch noch durch die Post ...? Da müssen schon Druckfehlerteufel am Werk gewesen sein. Bis Inserate und Pressenotizen zum Leser gelangen, ist es oft ein weiter Weg, auf dem unendlich viele Gefahren lauern. Und am Ende kann dann niemand mehr ermitteln, an welcher Biegung die Texte angefangen haben, bunte (Stil-)Blüten zu treiben.
Physikalische Geheimnisse des Alltags lüftet dieses Buch. Vom Blitz bis zum Helikopter werden ganz unterschiedliche Phänomene aus Natur und Technik in Fragen und Antworten erklärt.