Christof Riccabona Bücher






Baukonstruktionslehre 1
Rohbauarbeiten
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk behandelt in 4 Teilen Elemente des Wohnens, Flachbauten, Geschoßwohnbauten, Fassaden und Umgebung. Es berücksichtigt dabei u. a. folgende Themen: Grundmaße, Raumgrößen und Vorschriften, Beispiele für Möblierung und Grundrisse, eine Typologie der Formen des Wohnens, Erschließungsformen und innere Gliederung, historische Entwicklungen und richtungweisende Beispiele vor allem für Österreich. Der detailreiche und informative Text wird durch zahlreiche Planskizzen und Abbildungen ergänzt.
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk behandelt in 5 Teilen Hotels, Restaurants, Läden, Büros, Industrie und Gewerbe. U. a. werden folgende Themen berücksichtigt: wichtige Maße und Vorschriften, arbeitsrechtliche und ergonomische Gesichtspunkte, Typen von Hotels und Restaurants, Gestaltungen, Gruppierungen und Raumbedarf, Einrichtung und Organisation von Arbeitsplätzen, Fabriksgebäude, Hallen und Lagertechnik, Fragen der technischen Erschließung in Verbindung mit Konstruktion und praktischer Nutzung.
Der Band behandelt mit Ausnahme von Stiegen alle Rohbauarbeiten von der Baugrundanalyse über Wände und Decken bis zum Dach: Baugrund und Baugrube • Gründungen • Abdichtungen • Tragende Wände (Massivbauweise) • Fänge • Dämmungen • Decken • Dachstühle • Dachdeckung und Dachentwässerung • Dachabdichtungen 1053 Abbildungen in Auto-CAD neu erstellt! Auf DVD (jedem Band beigelegt!): Bildmaterial zu jedem Kapitel, weiterführende Informationen, farbige Abbildungen, Prüfungsfragen zur Wiederholung des Lernstoffes
Die neue Auflage ermöglicht einen Einstieg in das umfangreiche Wissensgebiet der Bauphysik und behandelt nach den aktuellen Normen und Richtlinien in vier Teilen die theoretisch anspruchsvollen und immer wichtiger werdenden Themen der Bauphysik: Behaglichkeit und Gesamtenergieeffizienz, Schallschutz und Raumakustik, dauerhafte Baukonstruktion sowie Brandschutz. Der Band vermittelt Methoden und Planungsrichtlinien für die Einreichplanung von Einfamilienhäusern. Dabei werden die in den letzten Jahren entwickelten neuen Baumaterialien, Bauteile und Gebäudekonzepte mit einbezogen. Auf CD-ROM (jedem Band beigelegt!): Vertiefende Inhalte zu komplexeren Fragestellungen, Schullizenz des Softwaretools ArchiPhysik



