Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Haug

    Menschlichkeit für alle
    Humanity for all
    Im Schatten des Klosters
    Romanisches Elsass
    Strassburger Fayence
    Königin Charlotte von Württemberg
    • 2015
      5,0(2)Abgeben

      Leben und Wirken des volkstümlichen letzten Königs von Württemberg, Wilhelm II. (1848–1921), sind in zahlreichen Sachbüchern dargestellt worden. Doch über Charlotte (1864–1946), seine zweite Gemahlin, die letzte württembergische und die letzte deutsche Königin, gibt es bisher nur sehr wenig Literatur. Die Lücke schließt nun diese reich bebilderte Biografie. Hans Haug widmet sich darin dem gesamten Leben Charlottes von der Kindheit und Jugendzeit im böhmischen Schloss Ratiborice bis hin zum Hofleben in Stuttgart, Ludwigsburg und Friedrichshafen. Er würdigt das sozialpolitische Engagement der Königin, insbesondere für die Frauenemanzipation, und ihre Förderung der Kunst und des Kulturlebens im ganzen Württemberger Land. Ein besonderes Augenmerk legt er auf Charlottes langjähriges Domizil Schloss Bebenhausen bei Tübingen, in dem sie einschließlich ihrer Witwenzeit weit über 50 Jahre verbrachte.

      Königin Charlotte von Württemberg
    • 2013

      Die Wurzeln des Zisterzienserklosters Bebenhausen reichen über 800 Jahre zurück, während der dazugehörige Ort erst 1823 zur selbstständigen Gemeinde wurde. Die Geschichte dieses Dorfes ist bemerkenswert, insbesondere als Erinnerungsort für das Königreich Württemberg und den Südweststaat. Überraschend ist, dass sie bislang nicht umfassend aufgearbeitet wurde. In der vorliegenden Ortschronik wird sie nun erstmals ausführlich und kompetent dargestellt. Der Autor, ein Nachkomme einer der 17 Familien, die 1823 Grundbesitz erwarben und zu den ersten Einwohnern zählten, hat die historische Entwicklung der bürgerlichen und kirchlichen Gemeinde sowie das Ortsbild und das Alltagsleben der Bewohner gründlich recherchiert. Dabei konnte er auf ein umfangreiches Familienarchiv zurückgreifen. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Geschichten und persönlichen Erinnerungen älterer Menschen, die bisher nur mündlich überliefert wurden. Haug hat sie festgehalten und somit vor dem Vergessen bewahrt. Die regionalen und überregionalen Bezüge, die Bebenhausen im 20. Jahrhundert hatte, machen dieses Werk nicht nur für heutige und ehemalige Bewohner des Orts aufschlussreich, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte Baden-Württembergs interessieren.

      Im Schatten des Klosters
    • 1994
    • 1993