Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedemann Singer

    Programmierung mit COBOL
    Programmieren in der Praxis
    Programmieren mit COBOL
    Als lebende Reparation an der Wolga
    • In Worten und Bildern wird an einem konkreten Beispiel das weithin unbekannte Leben vieler deutscher Familien beschrieben, die am 22. Oktober 1946 aus der Sowjetischen Besatzungszone in die Sowjetunion verschleppt wurden. Sie waren eine LEBENDE REPARATION. Man darf aber diese Ereignisse nicht isoliert betrachten, man muss auch das Umfeld mit einbeziehen, nämlich die Jahre davor, die braunen Jahre also, und die Jahre danach, die roten in der DDR, später die bunten Jahre. Das Bild, das so entsteht, wirkt bis heute, obwohl Einzelheiten in der Erinnerung verschwinden.

      Als lebende Reparation an der Wolga
    • Programmieren mit COBOL

      Unter besonderer Berücksichtigung von COBOL 85

      Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Anforderungen an eine kommerzielle Programmiersprache 1.2 COBOL 1.3 Zu diesem Buch 2. Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung 2.1 Allgemeines 2.2 Datendarstellung extern 2.3 Darstellung der Daten und Informationen intern 2.4 Datenverarbeitungsanlagen (Hardware) 2.5 Betriebssysteme 2.6 Flussdiagramme 2.7 Programmiertechnik 3. Grundlagen der Programmiersprache COBOL 3.1 Allgemeine Eigenschaften 3.2 COBOL-Notation 3.3 Aufbau eines COBOL-Programms 3.4 Aufschreiben eines Programms 3.5 Übersetzen und Ausführen 3.6 COBOL-Elemente 3.7 Bildung von COBOL-Wörtern 4. Einfache COBOL-Anweisungen 4.1 PROCEDURE DIVISION 4.2 DATA DIVISION 4.3 IDENTIFICATION DIVISION 4.4 ENVIRONMENT DIVISION 4.5 Fertigstellung von Programm 1 4.6 Betriebssystem 4.7 Erweiterung der arithmetischen Befehle 4.8 Prozeduren 5. Datenbehandlung 5.1 Datenstrukturen 5.2 Dateien 5.3 Ein- und Ausgabe 6. Komplexere COBOL-Anweisungen 6.1 Berechnung von Formeln 6.2 INSPECT 6.3 Tabellenverarbeitung 6.4 Bearbeitung von Bedingungen 7. ANS COBOL 7.1 Allgemeine Übersicht 7.2 Nucleus 7.3 Table Handling 7.4 Sequential Access 7.5 Random Access 7.6 Sort 7.7 Report Writer 7.8 Source Text Manipulation 7.9 Kommunikation zwischen Einzelprogrammen 7.10 Exkurs: Strukturierte Programmierung 7.11 Programm 11: STUDNE

      Programmieren mit COBOL
    • Inhaltsverzeichnis1. Neuere Programmiermethoden.1.1 Strukturierte Programmierung.1.2 Modulare Programmierung.1.3 Normierte Programmierung.2. Hilfsmittel und Werkzeuge.2.1 Entscheidungstabellen.2.2 Text-Editoren.2.3 Organisatorische Hilfsmittel.2.4 Testen.2.5 Fehlersuche.3. Programmierstil.3.1 Allgemeine Stilfragen.3.2 Verbesserung der Lesbarkeit.3.3 Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.3.4 Verbesserung der Zuverlässigkeit.3.5 Verbesserung der Wirksamkeit.4. Dokumentation.4.1 Dokumentation während der Programmentstehung.4.2 Dokumentation im Programm.4.3 Benutzerhandbuch.5. Von der Problemstellung zum fertigen Programm: Ein Beispiel.5.1 Aufgabenstellung.5.2 Datenbeschreibung.5.3 Entwicklung des prozeduralen Teils.5.4 COBOL-Version des Beispiels.Nachweis der Zitate.

      Programmieren in der Praxis