Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Bukowski

    9. Juni 1950
    Theologie in Kontakt
    Humor in der Seelsorge
    Colours of Grace
    Reformierte Liturgie
    Die Bibel ins Gespräch bringen
    Predigt wahrnehmen
    • 2017

      Theologie in Kontakt

      Reden von Gott in der Welt

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Als langjähriger Moderator des Reformierten Bundes und Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal hat Peter Bukowski sich immer wieder als leidenschaftlicher Theologe und engagierter Lehrer zu Wort gemeldet: auf großen kirchlichen Konferenzen und in Pfarrkonventen, im Rathaus und auf Kirchentagen, im Lehrsaal des Seminars und auf der Kanzel.»Theologie in Kontakt« kennzeichnet die Bewegung, in der das biblische Zeugnis in seinem Bezug zu gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft wahrgenommen und ausgelotet wird. Die hier vorgelegten Aufsätze, Vorträge, Bibelarbeiten und Predigten nehmen die Leser mit in diese Bewegung und lassen sie teilhaben an der tröstlichen und orientierenden Kraft der Biblischen Botschaft in heutiger Zeit. Einige der hier abgedruckten Arbeiten sind der pastoralen Praxis gewidmet: Die homiletischen Erörterungen »Gerechtigkeit predigen« – »Gericht predigen« – »Gottes Hilfe predigen« und »Emotional predigen« bieten Ermutigung und Hilfestellung, selber von Gott in der Welt zu reden. Zwei Beiträge zu Aufgabe und Funktion der Theologie machen überdies die Konturen einer kontaktvollen Theologie theoretisch und praktisch anschaulich. So bietet Peter Bukowski hier insgesamt einen guten Einblick in das Schaffen eines theologischen Lehrers, dessen Veröffentlichungen Generationen von Vikaren geprägt haben.

      Theologie in Kontakt
    • 2011

      Predigt wahrnehmen

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Dieses Buch will den Blick fA"r Probleme der Predigt schArfen und Alternativen aufzeigen. Dazu werden grundlegende rhetorische und theologische Fragestellungen erArtert und an Beispielen aus der Praxis eingeA"bt.

      Predigt wahrnehmen
    • 2011

      Die Bibel ins Gespräch bringen

      • 109 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Peter Bukowski ermutigt dazu, die Bibel ins seelsorgerliche GesprAch zu bringen. Dabei konzentriert er sich auf Situationen, in denen es den Ratsuchenden gerade nicht um Glaubensfragen, sondern um Lebenshilfe geht. DaA die Bibel auch in solchen FAllen gesprAchsgerecht und partnerzentriert eingebracht werden kann, wird konkret aufgezeigt. Der Autor gibt dabei seinen LeserInnen auch Einblick in die eigene Seelsorgepraxis, was seine methodischen ErwAgungen gut nachvollziehbar macht - und zum eigenen Ausprobieren animiert.

      Die Bibel ins Gespräch bringen
    • 2009
    • 2009

      Seelsorge muss sich heute zum einen neu auf ihre Grundlagen besinnen: Was wollen wir grundsätzlich unter Seelsorge verstehen angesichts einer Gesellschaft, deren mediale, multikulturelle und soziale Herausforderungen immer drängender werden? Alte Fragen und Antworten müssen, auch im Gespräch mit anderen Wissenschaften, neu durchdacht und formuliert werden. So versucht dieses Buch gegenwärtige Herausforderungen mit bekannten grundsätzlichen Überlegungen zu verbinden. Zum anderen muss Seelsorge heute Konzeptionen, Modelle und Methoden entwickeln, die den Anforderungen veränderter Seelsorgepraxis gerecht werden. Notfall-, Schul- und Internetseelsorge sind nur einige exemplarische Beispiele dafür. Insgesamt wird die Seelsorge dabei mehr auf bisher zu wenig beachtete Potentiale z. B. in der Kultur zurückgreifen. Musik, bildende Kunst, Film und Bibliodrama werden deshalb in ihrem seelsorglichen Potential vorgestellt.

      Seelsorge heute
    • 2006
    • 1999

      Reformierte Liturgie

      Gebete und Ordnungen für die unter dem Wort versammelte Gemeinde

      Die neue Agende für die evangelisch-reformierten Kirchen enthält in bewährter Form Gebete und Ordnungen für die verschiedenen Gottesdienste. Liturgische Ordnungen und Besonderheiten, der Lippischen Landeskirche, der Evangelisch-altreformierten Kirche und reformiert geprägter Gemeinden in Unionskirchen werden berücksichtigt.

      Reformierte Liturgie
    • 1992

      Ein Buch voller Leben

      Entdeckungen in der Bibel ; Predigten zu ungepredigten Texten

      • 167 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Ein Buch voller Leben