Dieser Klassiker geht das Spannungsverhältnis zwischen Wirklichkeit, Autor und Text auf drei Ebenen an. Der Autor stellt drei Grundtypen der Literaturinterpretation die produktionsästhetische Analyse, die Strukturanalyse und die rezeptionstheoretische Analyse.
Jürgen Schutte Bücher
21. Juli 1938 – 19. Oktober 2018






Hrsg. Schutte, Jürgen ; Sprengel, Peter 60 Abb. 772 S.
Register zur Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss
- 214 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Registerband zum Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss bietet nützliche und unentbehrliche Informationen, Orientierungen und Findehilfen, die den vielschichtigen, dokumentarisch fundierten Romantext sowohl für historisch und kunstgeschichtlich interessierte Leserinnen und Leser als auch für die wissenschaftliche Forschung erschließen. Der Band enthält einen thematisch strukturierten Aufriss der Handlung, ein umfassendes Personenverzeichnis, eine ausführliche Darstellung der genannten und gedeuteten Kunstwerke sowie eine Seitenkonkordanz und eine Konkordanz der Textblock-Anfänge der verschiedenen Ausgaben der „Ästhetik des Widerstands“.