Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Germann

    Julian Göthe, you are living in a world of magic
    Olaf Holzapfel - Region
    Michae͏̈l Borremans, Automat
    Johann Jakob Thurneysen der Jüngere 1754 - 1803 [siebzehnhundertvierundfünfzig bis achtzehnhundertdrei]
    Der Vertrag zur Errichtung einer Grunddienstbarkeit
    Alpleben - Ein Porträt der Älpler
    • 2023

      Jedes Jahr aufs Neue zieht zu Beginn des Sommers Leben auf der Alp ein. Was sich hier jedoch wie Ferien in den Bergen anhört, ist für die Älpler harter Alltag. Trotz der schwierigen und sich stetig verändernden Rahmenbedingungen werden hier Tradition und Kultur gelebt, das Leben oben auf der Alp und unten im Tal mit Leidenschaft geführt. In eindrücklichen Bildern kann man in diesem Band hautnah miterleben, wie das Schaffen jener Menschen aussieht, die sich dem Alpleben verschrieben haben. Die Höhepunkte des Sommers wie der Alpauf- und -abzug werden hier genauso in den Mittelpunkt gestellt wie der arbeitsreiche und vielfältige Alltag der Menschen, für die das Alpleben Bürde und Erfüllung zugleich ist.

      Alpleben - Ein Porträt der Älpler
    • 2008

      Die vorliegende Arbeit befasst sich in erster Linie mit Fragen rund um die zentralen Themen Inhalt, Form, Wirkungen und grundbuchliche Behandlung des Grunddienstbarkeitsvertrags. Daneben wird auf seine Rechtsnatur und auf das Institut der Grunddienstbarkeit als beschränktes dingliches Recht einge-gangen. Aufgrund der allgemeinen Bedeutung des Grunddienstbarkeitsvertrags für weitere Teile des Sachenrechts werden zudem Bezüge zu den Personaldienstbarkeiten, den nachbarrechtlichen Notrechten und den ihnen jeweils zu Grunde liegenden Verträgen aufgezeigt. Weitere inhaltliche Schwerpunkte betreffen die negativen Dienstbarkeiten, die mit der Dienstbarkeit nebensächlich verbundenen Leistungsverpflichtungen und die Möglichkeiten zur befristeten und bedingten Ausgestaltung von Dienstbarkeiten.

      Der Vertrag zur Errichtung einer Grunddienstbarkeit