Jonas führt seinen Bruder Felix in den Wald und zeigt ihm ein großes Loch, dass er gefunden hat. Jonas rutscht aus und fällt in das Loch, sein Bruder springt hinterher. Sie landen in einer ganz anderen Zeit, in der die Dinosaurier die Welt beherrschen. Sie finden ein frisch geschlüpftes Dinobaby und kümmern sich darum. Dann taucht die gefährliche Mutter auf, aber die Brüder bekommen alles in den Griff.
Martin Ziegler Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Dr. Oskar Weber wird vor seinem Haus tot aufgefunden. Das Buch erzählt die Geschichte von drei Familien aus dem Berliner Westend Wochen vor Oskars Tod. Konkurrenzneid, ärztliche Kunstfehler, Zickenkrieg , Sünden der Vergangenheit und tödlicher Hass sorgen für eine ständig wachsende Zahl von Verdächtigen. Auf den ersten Blick ist alles offensichtlich, aber das Leben hat immer Überraschungen parat.
- 2023
Bruno, 41, ledig
Wie das Internet hilft, erwachsen zu werden
Nach mehr als 40 Jahren im Bannkreis seiner alkoholkranken Mutter sucht Bruno den Eingang in ein neues Leben. Mit Unterstützung seines Kollegen Paul und der Nachbarin Rose startet er den Versuch, das eigene Ich neu zu entdecken. Einprägsame Erlebnisse bei der Partnersuche im Internet offenbaren viele Fallstricke, erzeugen zwanghafte Sehnsüchte und führen schließlich zu der banalen Erkenntnis, dass jeder für sein Glück selbst verantwortlich ist.
- 2021
Entdecken Sie die vielfältige asiatische Küche mit 303 leckeren Rezepten aus Thailand, Vietnam, Japan, Sushi und Ramen. Dieses Kochbuch richtet sich an Liebhaber, Anfänger und Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Kochen!
- 2014
Vorwort Am 24. Februar 2014 hat unser „Chef“ Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler sein 60. Lebensjahr vollendet - Grund genug, ihn und seine Verdienste um die Geotechnik und um seinen Lehrstuhl / sein Institut an der RWTH Aachen zu würdigen. Im vorliegenden Band unserer Instituts-Veröffentlichungsreihe sind die Beiträge zu dem Festkolloquium, das aus diesem Anlass am 4. April 2014 stattgefunden hat, zusammengestellt.
- 2012
Das Buch präsentiert ein selbst entwickeltes Konzept zur Ausbildereignungsprüfung im Bereich Gastronomie, Hotellerie und Tourismus. Der Autor beschreibt seinen erfolgreichen Prüfungsprozess, den er mit 94% bestanden hat. Die Unterweisung und der dazugehörige Entwurf bieten wertvolle Einblicke in die Ausbildungsstrategien und -methoden, die auf die spezifischen Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Es richtet sich an angehende Ausbilder und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Ausbildung vertiefen möchten.
- 2012
Das Buch behandelt die Grundlagen und Begriffe der Nachweisführung im Geotechnikbereich gemäß dem neuen Eurocode 7-1 und dem zugehörigen Nationalen Anhang. Es erläutert erforderliche Nachweise, unterstützt durch Ablaufdiagramme und Beispiele, und ist ein wichtiges Hilfsmittel für Geotechniker und Bauingenieure bei der Anwendung der neuen Normen.
- 2011
Im Rahmen von Laborversuchen in einem eigens entwickelten Versuchsstand wurden verschiedene Systemkonfigurationen der thermo-aktiven Abdichtungselemente unter verschiedenen Rahmenbedingungen getestet und hinsichtlich ihrer spezifischen Entzugsleistung und ihres Wärmeübergangswiderstands bewertet. Durch ergänzende numerische Simulationen mit dem Programmsystem SHEMAT wurden im Rahmen einer Parameterstudie die maßgeblichen Einflussgrößen auf den Wärmeertrag von thermo-aktiven Abdichtungselementen ermittelt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens konnte gezeigt werden, dass die Verwendung von thermo-aktiven Abdichtungselementen zur Wärmeerzeugung energetisch wirkungsvoll ist. Zukünftige Forschungsschwerpunkte liegen in der Quantifizierung des Einflusses aus strömendem Grundwasser, der genauen Abbildung des Wärmeübergangs sowie in der Einbeziehung des Heizkreislaufs.
- 2010
Mathematische Logik
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Dieses Buch bietet eine Einführung in die verschiedenen Aspekte der mathematischen Logik. Nach dem Praedikatenkalkül und seinen Anwendungen auf die Anfänge der künstlichen Intelligenz stellt der Autor die Mengenlehre axiomatisch dar. Im dritten und vierten Teil führt er die Grundbegriffe der Berechenbarkeitstheorie und die Hierarchie der Teilmengen ein, um schließlich die Gödelschen Unvollständigkeitssätze zu beweisen. Dieser Band zeichnet sich durch einen klaren Schreibstil aus und enthält zahlreiche Übungsaufgaben.