Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Georg Kemper

    1. Januar 1941
    Angewandte Germanistik
    Georg Trakls Entwürfe
    Gottebenbildlichkeit und Naturnachahmung im Säkularisierungsprozess
    Studienreform Germanistik
    Dezentrale Anwendungsentwicklung
    Gedichte von Georg Trakl
    • InhaltsverzeichnisInterpretierte Werke: Das dunkle Tal - Die Raben - Im Winter (I) - Psalm (I) - Helian - Kaspar Hausers Lied - Verwandlung des Bösen - Ein Winterabend - Untergang - Gesang einer gefangenen Amsel - Das Gewitter.

      Gedichte von Georg Trakl
    • Die Reformbewegung von Martin Opitz zur Einführung einer nationalsprachlichen Dichtkunst wird als Antwort auf die Krisen von Krieg und Konfessionalisierung beleuchtet. Opitz strebte nach Religionsfreiheit und wollte Frieden fördern. Die Bände dokumentieren den Erfolg dieser humanistischen Reformation und bieten eine umfassende kulturgeschichtliche Analyse der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 17. Jahrhunderts. Jedes Kapitel widmet sich einem Autor und enthält Informationen zu Forschung, Rezeption, Biographie sowie Analysen exemplarischer Gedichte.

      Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung
    • Im vorliegenden Buch wird der gesamte Bereich der IT-basierten Managementunterstützung strukturiert und dem Leser anschaulich vermittelt. Aufbauend auf empirisch ermittelten Entwicklungs- und Einsatzerfahrungen deutscher Unternehmen werden eine Architektur und ein Gestaltungsmodell Integrierter Management-Unterstützungs-Systeme entwickelt, die sowohl den Informations- als auch den Kommunikationsaspekten der Arbeit von Führungskräften Rechnung tragen.

      Architektur und Gestaltung von Management-Unterstützungs-Systemen
    • Management vernetzter Produktionssysteme

      Innovation, Nachhaltigkeit und Risikomanagement

      Die Erfolgsfaktoren vernetzter Produktionssysteme. Die globale Vernetzung von Produktionssystemen eröffnet einerseits große Chancen, andererseits aber auch erhebliche Risiken dadurch, dass hochinterdependente und verschlankte Lieferketten anfälliger gegen Störungen werden. So z. B. die Lieferengpässe, die in der Folge des Erdbebens in Japan am 11. März 2011 weltweit in unterschiedlichen Branchen auftraten. Produktionssysteme: Erfolgsfaktoren erkennen Dieses Werk beleuchtet detailliert und praxisnah das Management von vernetzten Produktionssystemen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln und zeigt die Erfolgsfaktoren auf. Im Mittelpunkt stehen * Strategien in Produktionsnetzwerken, * Optimierung des Produktionsverbundes, * Innovation und Dienstleistungen, * Risiko- und Resilienzmanagement. Erfahrene Experten zu vernetzten Produktionssysteme Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, und Prof. Dr. Henry Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der Universität in Stuttgart.

      Management vernetzter Produktionssysteme