Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Schüller

    21. Juni 1937
    Grundbegriffe zur Ordnungstheorie und politischen Ökonomik
    Marburger Studien zur Ordnungsökonomik
    Orientierungen für ordnungspolitische Reformen
    Dienstleistungsmärkte in der Bundesrepublik Deutschland
    Kapitalmarktentwicklung und Wirtschaftsordnung
    Wirtschaft, Währung, Werte
    • Dienstleistungsmärkte in der Bundesrepublik Deutschland

      Sichere Domänen selbständiger mittelständischer Unternehmen?

      • 345 Seiten
      • 13 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisErster Teil Die Dienstleistungswirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Erstes Kapitel: Die Dienstleistungen im Rahmen der volkswirtschaftlichen Sektorenbildung.- Zweites Kapitel: Statistische Grundtatbestände in der BRD.- Zweiter Teil Wesentliche Bestimmungsgründe des relevanten Dienstleistungsbereichs.- Erstes Kapitel: Veränderungen der Nachfragestruktur.- Zweites Kapitel Technischer Fortschritt im Dienstleistungsbereich.- Drittes Kapitel: Preisentwicklung und Dienstleistungsbereich.- Viertes Kapitel: Wettbewerbspolitik und Dienstleistungsbereich.- Dritter Teil Entwicklung einiger Dienstleistungszweige in der Bundesrepublik Deutschland.- Erstes Kapitel: Die Entwicklung im Dienstleistungshandwerk und -gewerbe.- Zweites Kapitel: Die Entwicklung im Hotel- und Gaststättengewerbe.- Drittes Kapitel: Entwicklung der Dienstleistungsfunktionen des Handels und ihre Auswirkungen auf die Wettbewerbslage mittelständischer Handelsbetriebe.- Schlußbemerkungen.

      Dienstleistungsmärkte in der Bundesrepublik Deutschland
    • Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Laudatio -- Grußwort -- Gesundheitspolitik: quo vadis? Der Weg zu einer marktwirtschaftlichen Reform -- Szenarien für eine neue europäische Verkehrspolitik -- Warum eine selbstverantwortliche Bürgergesellschaft das „schwerste“ Ordnungsproblem ist -- Backmatter

      Orientierungen für ordnungspolitische Reformen
    • DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

      Marburger Studien zur Ordnungsökonomik
    • Wirtschaftliche Systemforschung und Ordnungspolitik

      40 Jahre Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme der Philipps-Universität Marburg

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Grußwort des Kanzlers der Philipps-Universität Marburg -- Grußwort des Dekans des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg -- Vergleichende Systemforschung und Ordnungstheorie: Der Beitrag der Marburger Forschungsstelle -- Soziale Dilemmata und Ordnungspolitik -- Backmatter

      Wirtschaftliche Systemforschung und Ordnungspolitik