Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Kaiser

    1. April 1927
    Handbuch der chemischen Technologie
    Schmecke mich, ich bin der Wind
    Gesang des Regenbogens
    Dies sind meine Worte
    Indianische Heilkunst
    Gott schläft im Stein
    • Die indianische Spiritualität geht von der Erfahrung der Ganzheitlichkeit aus: Alle Lebewesen und Naturerscheinungen im Himmel und auf Erden sind miteinander verwoben. Der gesunde Mensch ist somit als Mikrokosmos einer harmonischen Schöpfung zu sehen. Vor dem Hintergrund dieser Weltsicht hat sich seit Jahrhunderten ein weisheitlich-sensibler Umgang mit Krankheit und eine naturnahe Heilkunst entwickelt, die mehr und mehr Menschen im Westen fasziniert - auch und gerade als Alternative zu einem zunehmend technischen und eindimensionalen Verständnis von Krankheit, Gesundheit und Medizin. Der Autor, Professor der Anglistik, ist nach jahrelanger Forschung und persönlichen Begegnungen mit indianischen Heilzeremonien vertraut. In diesem Buch führt er sachkundig und differenziert in die Realität traditionellen indianischen Heilens ein. Dabei gibt er den Leserinnen und Lesern nicht nur umfassende Einblicke in das ganzheitliche Denken der Indianer, sondern erläutert auch ganz konkret bestimmte Zeremonien und Heilpflanzen, ergänzt durch zahlreiche Original-Heilungstexte und sakrale Darstellungen.

      Indianische Heilkunst
    • Handbuch der chemischen Technologie

      Unter Mitwirkung von Direktor Th. Beckert

      • 784 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Handbuch der chemischen Technologie - Unter Mitwirkung von Direktor Th. Beckert ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Handbuch der chemischen Technologie
    • Meine ersten acht Jahrzehnte

      • 354 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Rudolf Kaiser (* 1927), emeritierter Professor für Anglistik an der Universität Hildesheim, ist bisher vor allem mit Arbeiten über nordamerikanische Indianer hervorgetreten. Neben kommentierten Sammlungen indianischer Liebeslyrik und Gebete, Häuptlingsreden, Mythen und Wiegenlieder hat er u. a. Untersuchungen zu den Endzeitprophezeiungen der Hopi-Indianer und zur Echtheit der berühmten Rede des Häuptlings Seattle vorgelegt. Im vorliegenden Buch stellt er sich seinen eigenen Lebenserinnerungen: seiner Herkunft aus einem alten Bauerngeschlecht des Sauerlandes, seinen Kriegserfahrungen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, seiner Studienzeit und Familiengründung, seiner Berufstätigkeit in den USA und an der Universität bis hin zu seiner Begegnung mit Indianern und der intensiven Auseinandersetzung mit ihren Kulturen. Rudolf Kaiser nimmt den Leser mit auf eine empfindsame und zugleich fesselnde Reise zu den Stationen eines wechselvollen Lebens. Der poetisch-philosophische Ton seiner Autobiographie wird durch eindringliche Zitate aus Briefen und Tagebüchern verstärkt und verleiht ihr den Charakter eines Bekenntnisbuches im ursprünglichen Sinne.

      Meine ersten acht Jahrzehnte