Gerhard Scherhorn Bücher






Methodologische Grundlagen der sozialökonomischen Verhaltensforschung
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
InhaltsverzeichnisGliederung.Erstes Kapitel: Zur Psychologie des Denkens.Zweites Kapitel: Zur Methodologie der Erfahrungswissenschaft.Drittes Kapitel: Erhebung und Experiment.Viertes Kapitel: Verfahren der Verhaltensforschung.
Information und Kauf
Empirische Analyse der »Markttransparenz«
Geld soll dienen, nicht herrschen - die aufhaltsame Expansion des Finanzkapitals
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Wege zu nachhaltigen Konsummustern
Überblick über den Stand der Forschung und vorrangige Forschungsthemen
Die Umweltpolitik war lange Zeit vorrangig auf die Probleme industrieller und landwirtschaftlicher Produktion ausgerichtet. In jüngster Zeit rückt das Konsumverhalten sowohl in der Theorie als auch in der praktizierten Umweltpolitik stark in den Vordergrund. Im Rahmen des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung müssen nachhaltige Konsumformen gefunden und gesellschaftlich verbreitet werden. Dieser Band entwickelt ein Konzept des nachhaltigen Konsums und ordnet es in eine Strategie der nachhaltigen Entwicklung ein. Darüber hinaus wird der aktuelle Stand der Konsumforschung dokumentiert, es werden Forschungslücken und -aufgaben herausgearbeitet sowie eine umfangreiche Literaturübersicht zum Thema gegeben. Der Band wird so zu einer unverzichtbaren Grundlage für jeden, der über die umweltverträgliche Gestaltung von Konsumverhalten arbeitet. Das Buch basiert auf einem Expertenworkshop auf Einladung des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF). Die im Band herausgearbeiteten Forschungsthemen sind zugleich die Themen, die vom BMBF als besonders förderungswürdig angesehen werden.