Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Gsteiger

    Den Vater begraben
    Französische Gedichte aus neun Jahrhunderten
    Träume in der Weltliteratur
    Die künftige Eva. Roman
    Schiffe in der Weltliteratur
    Wandlungen Werthers und andere Essays zur vergleichenden Literaturgeschichte
    • 2009

      Villiers’ Klassiker «Die künftige Eva» thematisiert den Traum vom künstlichen Menschen im Kontext von Technikbegeisterung und Fortschrittsglauben. Der Forscher Edison hilft dem unglücklichen Lord Ewald, eine ideale Geliebte zu erschaffen. Das Werk verbindet zeitgenössische Ideen mit Ironie und regt zur Reflexion über alte und neue Fragen an.

      Die künftige Eva. Roman
    • 2002

      In vierzehn essayistischen Texten werden dem Leser historische und aktuelle Aspekte der Schweiz nahe gebracht, wie sie sich in der Sicht eines im westlichen Landesteil lebenden Forschers und Schriftstellers darbieten. Die einzelnen Beiträge sind reich an Informationen über teils mehr, teils weniger bekannte Autoren vom 18. bis 20. Jahrhundert, an kulturkritischen Gegenüberstellungen und Ausführungen zum intellektuellen Leben einer mehrsprachigen Nation. Die literaturgeschichtliche Dokumentation ist zugleich ein persönliches Bekenntnis zum Sinn und Wert der Vielheit in der Einheit.

      Die Schweiz von Westen
    • 2001

      Schiffe in der Weltliteratur

      • 427 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Anthologie bietet eine facettenreiche Entdeckungsreise durch die Weltliteratur der Seefahrt, von mythologischen bis hin zu poetischen Texten. Über 50 Werke thematisieren sowohl triumphale Seefahrer als auch tragische Schicksale von Schiffbrüchigen. Leser erleben Abenteuer auf berühmten Schiffen und in literarischen Szenarien.

      Schiffe in der Weltliteratur
    • 1999

      Träume in der Weltliteratur

      • 391 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Dieser Band erkundet die Traumwelten von 53 Klassikern der Weltliteratur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Autoren wie Dante, Shakespeare, Heine und Kafka wird die Rolle des Traums in der Literatur beleuchtet, der oft als Ort der Botschaft und Inspiration dient.

      Träume in der Weltliteratur
    • 1994

      Etude collective entreprise dans le cadre du Programme national de recherche «Ville et transport», ce livre propose l'approche d'un thème majeur des littératures modernes, basée sur un choix de textes d'auteurs surtout du XXe siècle provenant des quatre régions linguistiques de la Suisse. Tout en insistant sur le caractère spécifiquement littéraire des différentes visions largement (mais non uniquement) déterminées par l'opposition entre campagne et ville, nature et anti-nature, le parcours critique apporte ainsi une première contribution globale à une meilleure connaissance de l'imaginaire urbain de ce pays. Es handelt sich bei dieser im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Stadt und Verkehr» unternommenen Gemeinschaftsarbeit um die Annäherung an ein Grundthema der modernen Literaturen aufgrund einer Auswahl schriftstellerischer Texte vorwiegend des 20. Jahrhunderts aus den vier Sprachregionen der Schweiz. Dabei wird der spezifisch literarische Charakter der verschiedenen Stadt-Bilder betont, die weitgehend (aber nicht ausschliesslich) durch den Antagonismus Land und Stadt, Natur und Anti-Natur bestimmt sind. Der kritische Durch- und Umgang ergibt so einen ersten imagologischen Gesamtbeitrag zur besseren Kenntnis der Stadtvorstellungen dieses Landes.

      L' image de la ville dans les littératures de la Suisse
    • 1993