Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerd Mietzel

    19. Februar 1936
    Entwicklung im Erwachsenenalter
    Erfolgreich altern
    Psychologie in Unterricht und Erziehung
    Wege in die Psychologie
    Wege in die Entwicklungspsychologie
    Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
    • 2014

      Erfolgreich altern

      Strategien für ein aktives und zufriedenes Älterwerden

      Alle wollen es werden, keiner will es sein: alt! In den wohlhabenden Gesellschaften gerät das Alter als eine wichtige Lebensphase immer mehr in den Blickpunkt. Denn erstmals in der Menschheitsgeschichte stehen sehr vielen Menschen nach dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand noch mehrere Jahrzehnte Lebenszeit zur Verfügung. Untersuchungen zeigen, dass sich die Lebenszufriedenheit im Alter sehr wohl auf einem hohen Niveau befinden kann, solange schwere Erkrankungen oder andere Schicksalsschläge ausbleiben. Natürlich haben wir nicht alle Rahmenbedingungen unseres Lebens im Griff. Doch tatsächlich zeigt der Autor auf, dass wir sehr viel selbst beeinflussen können, wenn wir glücklich und zufrieden alt werden möchten. Souverän führt Gerd Mietzel durch die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse der Psychologie, Medizin und Kognitionswissenschaften und zeigt für alle wichtigen Bereiche des Lebens (Gesundheit, Mobilität, Partnerschaft, geistige Fitness) auf, wie wir uns frühzeitig für das Alter, aber auch im Alter noch dafür rüsten können, damit wir diese Lebensphase aktiv genießen werden. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die sich (auch frühzeitig) mit den Rahmenbedingungen für ein gelingendes Altern beschäftigen möchten – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und zusammengefasst zu klaren Handlungsanweisungen für den Alltag.

      Erfolgreich altern
    • 2012

      Entwicklung findet nicht nur im Kindes- und Jugendalter, sondern über die gesamte Lebensspanne hinweg statt. Das vorliegende Lehrbuch bietet eine verständliche und umfassende Einführung in die Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters. Zentrale Theorien und neue Ansätze werden vorgestellt und die Inhalte anhand von aktuellen Forschungsergebnissen und zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Einleitend geht der Band auf die theoretischen Grundlagen der Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters ein. Die weiteren Kapitel thematisieren körperliche und kognitive Veränderungen und legen beispielsweise dar, welche Funktionsverluste mit fortschreitendem Alter auftreten und mit welchen Maßnahmen diese abgemildert oder herausgezögert werden können. Weitere Themen sind Entwicklungen im Bereich der Persönlichkeit sowie die Rolle und Entwicklung sozialer Beziehungen im Erwachsenenalter. Berufliche Interessen und berufliche Leistungsfähigkeit sowie Aspekte der Freizeitgestaltung werden beleuchtet. Abschließend behandelt der Band den Themenkomplex »Sterben und Tod« aus entwicklungspsychologischer Sicht. Verständnisfragen und Lösungshinweise und weitere Informationen für Studierende und Lehrende werden auf der Website psychlehrbuchplus zur Verfügung gestellt.

      Entwicklung im Erwachsenenalter
    • 1998

      Das Lehrbuch hat sich mittlerweile als Standardwerk in der Ausbildung von Studierenden der Pädagogischen Psychologie, der Pädagogik und des Lehramts etabliert. Die 8., überarbeitete und erweiterte Auflage bietet dem Leser einen gut verständlichen und umfassenden Einblick in die Pädagogische Psychologie, die in jüngerer Zeit eine vollständige Neuorientierung und damit eine Annäherung an die Schulpädagogik vorgenommen hat. Vor allem aus konstruktivistischer Sicht werden in diesem Lehrbuch Themen wie (kooperatives) Lernen, Gedächtnis, Denken, Motivation und pädagogische Diagnostik dargestellt. Dabei wird davon ausgegangen, dass Lernen nicht nur in Kindheit und Jugend, sondern ebenso im Erwachsenenalter stattfindet und entsprechend anzuregen ist. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den Bezug zur unterrichtlichen Praxis herauszuarbeiten. Ein modernes Layout mit zahlreichen Beispielen sowie Zusammenfassungen am Kapitelende sollen dem Leser dabei helfen, sich die Inhalte des Buches zu erarbeiten.

      Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
    • 1989

      Die entwicklungspsychologische Forschung hat gerade in den letzten Jahren viel Neues über die Entwicklung des Menschen im Erwachsenenalter und hohen Alter herausgebracht, so dass man diese Phase der menschlichen Entwicklung mit Recht als eine der gegenwärtig faszinierendsten und spannendsten in der Psychologie überhaupt bezeichnen darf. Gerd Mietzel demonstriert mit seinem Überblick über die Entwicklungspsychologie der Erwachsenen und alten Menschen wieder einmal, dass es möglich ist, schwierige Sachverhalte kompetent, aktuell und so verständlich darzustellen, dass die Lektüre dieses Fachbuches zum Vergnügen wird.

      Wege in die Entwicklungspsychologie
    • 1986
    • 1979

      Ohne psychologisches Grundwissen kommt man heutzutage in der Ausbildung und Praxis vieler Berufe nicht mehr aus. Kaum ein anderes Buch ist so geeignet wie das von Gerd Mietzel, um alle Interessierten, Studenten und Auszubildende in die spannende Thematik des Faches Psychologie einzuführen. Die Wege in die Psychologie erläutern nicht nur die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den einzelnen Arbeitsgebieten des Faches, sondern liefern zudem Hintergrundinformationen und führen in die psychologische Forschung ein, nicht ohne deutlich zu machen, daß diese letztlich von Menschen getragen werden und ihre Ergebnisse manchmal durch Zufall, manchmal durch günstige, aber auch durch tragische Umstände zu Stande gekommen sind. Großer Wert wird darauf gelegt, das Fach als angewandte, moderne Wissenschaft mit aktuellen Bezügen zu den Lebensumständen jedes einzelnen von uns zu präsentieren. Übersetzungen von Wege in die Psychologie liegen auf Niederländisch, Polnisch und Spanisch vor. Eine chinesische Ausgabe ist in Vorbereitung.

      Wege in die Psychologie