The Plant
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Dieser deutsche Botaniker war einer der Begründer der Zelltheorie. Seine Arbeit legte den Grundstein für das Verständnis pflanzlicher Gewebe. Er war ein Pionier in der mikroskopischen Untersuchung des Pflanzenlebens. Seine Erkenntnisse beeinflussten maßgeblich die Entwicklung der Biologie.






Erster Theil
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Literatur zu entdecken. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche Werke nachzudrucken, um deren Erhalt und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Aufgrund des Alters der Bücher können jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität auftreten. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Dieses Werk gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Daher sind im Buch die originalen Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen zu finden, die auf seine Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Das Buch enthält originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die seine Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit belegen.
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werkes, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es bleibt dem Original so treu wie möglich und enthält daher originale Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die auf die Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. Diese Merkmale verleihen dem Werk einen historischen Kontext und unterstreichen seine Relevanz für das Verständnis vergangener Kulturen.
Salz ist viel mehr als ein Alltagsgewürz – Das beweist der Botaniker Matthias Jacob Schleiden, der sich in diesem Werk ausführlich mit dem einst unschätzbar wertvollen „weißen Gold“ beschäftigt. Er erzählt von der Rolle und Geschichte von Salz in der Kultur und liefert dazu interessante Fakten und hilfreiche Tipps. Der Leser erfährt Nützliches bis Erstaunliches über Salz; sei bei Ernährung der Haustiere, den Ursprung des Wortes „Hering“ oder die Gewinnung und Produktion von Salz in verschiedenen Ländern. Nicht nur Salzliebhaber werden staunen, wie viel in diesen kleinen, weißen Körnchen steckt. Diese Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der seltenen Originalausgabe in Frakturschrift von 1875.