Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gustav Kirchhoff

    12. März 1824 – 17. Oktober 1887

    Gustav Kirchhoff war ein deutscher Physiker, dessen Arbeiten unser Verständnis von Elektrizität und Licht grundlegend prägten. Er formulierte Gesetze, die das Verhalten elektrischer Stromkreise beschreiben und bis heute grundlegend für das Fachgebiet sind. Seine Forschungen zur Strahlung erhitzter Objekte und zur Spektralanalyse führten zu neuen Erkenntnissen über die Zusammensetzung von Licht und Atomen. In Zusammenarbeit mit Robert Bunsen entdeckte er neue Elemente und legte den Grundstein für die moderne Spektroskopie.

    Untersuchungen über das Sonnenspectrum [Sonnenspektrum] und die Spectren [Spektren] der chemischen Elemente und weitere ergänzende Arbeiten aus den Jahren 1859 - 1862 [achtzehnhundertneunundfünfzig bis achtzehnhundertzweiundsechzig]
    Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen
    Vorlesungen über analytische Mechanik mit Einschluss der Hydrodynamik
    Gesammelte Abhandlungen
    Vorlesungen Über Mathematische Optik
    Vorlesungen über mathematische Physik
    • 2022

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Abhandlungen über Mechanische Wärmetheorie
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Vorlesungen Über Mathematische Optik
    • 2017

      Vorlesungen über mathematische Physik ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Vorlesungen über mathematische Physik
    • 2016

      Vorlesungen über analytische Mechanik mit Einschluss der Hydrodynamik

      und der Theorie der Elastizität fester Körper

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Vorlesungen bieten eine umfassende Einführung in die analytische Mechanik und erweitern das Thema um Aspekte der Hydrodynamik sowie der Elastizität fester Körper. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es, die grundlegenden Prinzipien und Theorien der Mechanik in ihrer historischen Form zu studieren. Die detaillierte Darstellung und die mathematischen Herleitungen sind besonders wertvoll für Studierende und Fachleute, die ein tieferes Verständnis der physikalischen Gesetze anstreben.

      Vorlesungen über analytische Mechanik mit Einschluss der Hydrodynamik
    • 2006

      Der deutsche Physiker Gustav Robert Kirchhoff (1824-1887) war ein Schüler von Carl Friedrich Gauß. Nach seinem Studium der Physik war er Professor in Breslau und Heidelberg, bevor er an den Lehrstuhl für theoretische Physik der Universität Berlin berufen

      Gesammelte Abhandlungen
    • 2006
    • 1996

      Die Forschungsarbeit von Kirchhoff und Bunsen hatte wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung der Chemie und lieferte auch entscheidende Grundlagen für die theoretische und angewandte Physik. Die theoretischen und experimentellen Untersuchungen Kirchhoffs zur Absorption und Emission des Lichtes bildeten die Basis zur Erklärung der Fraunhoferschen Linien im Sonnenspektrum. Der vorliegende Band umfaßt die Arbeit zur Chemischen Analyse durch Spektralbeobachtung, die 1860 erstmals veröffentlicht wurde, und Kirchhoffs Abhandlungen über Emission und Absorption mit seinem berühmten Aufsatz über die Fraunhoferschen Linien.

      Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen